Regensburg: Evangelische Religionslehre (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Evangelische Religionslehre an der Universität Regensburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sieben Semestern zum Staatsexamen führt. Das Studium findet am Standort Regensburg statt und ist überwiegend in deutscher Sprache konzipiert. Es richtet sich vor allem auf die Ausbildung für das Lehramt, insbesondere für die Schularten Grundschule, Realschule und Hauptschule. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung theologischer und religionspädagogischer Kenntnisse ausgerichtet, wobei die Universität Regensburg besondere Schwerpunkte auf die Integration aktueller wissenschaftlicher Forschungsfelder im Bereich der Religionspädagogik legt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Evangelische Religionslehre an der Universität Regensburg ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Anteile. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden kann. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und umfasst eine Vielzahl von Modulen, die grundlegende theologischen, religionspädagogischen und fachdidaktischen Inhalte vermitteln. Zu den Kernfächern zählen Bibelwissenschaften, Religionsgeschichte, Ethik sowie die Didaktik des Religionsunterrichts. Es besteht die Möglichkeit, sich auf bestimmte Schularten zu spezialisieren, etwa Grundschule oder Realschule. In den letzten Semestern sind praktische Lehrveranstaltungen, wie Seminar- und Praxiseinsätze, integraler Bestandteil des Studiums. Die Universität Regensburg kooperiert mit regionalen Schulen, um praktische Lehrphasen zu ermöglichen. Zudem werden Forschungsfelder wie interkulturelle Religionspädagogik und digitale Medien im Religionsunterricht in die Studieninhalte integriert. Die Lehrveranstaltungen umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie Praxisphasen, die auf die spätere Tätigkeit im Schuldienst vorbereiten.
Wichtige Inhalte:
- Bibelwissenschaften
- Religionsgeschichte
- Ethik
- Didaktik des Religionsunterrichts
- Interkulturelle Religionspädagogik
- Digitale Medien im Religionsunterricht
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Universität Regensburg arbeitet eng mit regionalen Schulen zusammen, um praktische Lehrphasen zu integrieren, und legt einen besonderen Fokus auf aktuelle Forschungsfelder in der Religionspädagogik.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Evangelische Religionslehre sind qualifiziert für den Schuldienst an Grundschulen, Realschulen und Hauptschulen im Fach Evangelische Religionslehre. Sie können im Unterricht an staatlichen Schulen tätig werden, in schulischen Bildungsprojekten mitwirken sowie Tätigkeiten im Bereich der Religionspädagogik und Erwachsenenbildung ausüben. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung didaktischer Kompetenzen sind sie gut auf die Anforderungen im schulischen Alltag vorbereitet und erfüllen die Voraussetzungen für eine Tätigkeit im pädagogischen Umfeld. Zudem eröffnen die im Studium erworbenen Kenntnisse Möglichkeiten in der Bildungsarbeit, in religiösen Gemeinden sowie in kirchlichen und sozialen Organisationen.
Typische Berufsfelder:
- Unterricht an staatlichen Schulen
- Schulische Bildungsprojekte
- Religionspädagogik
- Erwachsenenbildung
- Bildungsarbeit in religiösen Gemeinden
- Tätigkeiten in kirchlichen und sozialen Organisationen