zur Suche

Berlin: Evangelische Theologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Evangelische Theologie an der HU Berlin ist ein vollzeitliches Studienangebot mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium schließt mit dem Titel Bachelor of Arts ab und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Theologie, Religionspädagogik und seelsorgerliche Praxis. Der Studiengang ist darauf ausgelegt, Studierende auf vielfältige Berufsfelder im kirchlichen, sozialen und Bildungsbereich vorzubereiten. Die Universität bietet zudem spezielle Schwerpunkte im Bereich der praktischen Theologie sowie Kooperationen mit kirchlichen und sozialen Einrichtungen, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang Evangelische Theologie an der HU Berlin ist ein Kernfach ohne Lehramtsoption und umfasst eine Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist in der Regel in Module gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte verbinden. Zu den zentralen Studieninhalten zählen:

  • biblische Exegese
  • systematische Theologie
  • Ethik
  • Religionspädagogik
  • praktische Fächer wie Seelsorge und Gottesdienstgestaltung

Die Studienorganisation beinhaltet Präsenzveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Seminaren und Übungen, ergänzt durch Selbststudium und praktische Übungen. Die praktischen Komponenten, etwa Seelsorge und Gottesdienstleitung, finden häufig in Kooperation mit kirchlichen Einrichtungen statt, um die Studierenden auf die Berufspraxis vorzubereiten. Besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bereichen der theologischen Grundlagenausbildung, Seelsorge sowie Religionspädagogik. Studienorte sind ausschließlich die Standorte in Berlin. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten theologischen oder pädagogischen Fachrichtungen, um individuelle Interessensschwerpunkte zu vertiefen.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Evangelische Theologie sind qualifiziert für Tätigkeiten in kirchlichen Institutionen, wie Pfarrämtern, Seelsorgeeinrichtungen und Gemeinden. Zudem eröffnen sich Berufsfelder im Bildungsbereich, etwa als Religionslehrer an Schulen oder in der Erwachsenenbildung. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen in sozialen Organisationen, in der Erwachsenen- und Jugendarbeit sowie in Beratungsstellen. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine Tätigkeit, die sowohl theologische Kompetenz als auch soziale und pädagogische Fähigkeiten erfordert. Durch praxisorientierte Angebote und Kooperationen mit kirchlichen und sozialen Partnern werden die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen des Berufsfeldes vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .