Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der HU Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse in der französischen Sprache, Literatur, Kultur und Landeskunde. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Berlin statt. Ziel ist es, Studierende auf Tätigkeiten im Bildungsbereich, in der Kultur- und Sprachvermittlung sowie in interkulturellen Berufsfeldern vorzubereiten. Das Studium zeichnet sich durch eine breite wissenschaftliche und sprachliche Ausbildung aus und bietet die Möglichkeit, das erworbene Wissen in verschiedenen beruflichen Kontexten anzuwenden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine vertiefte sprachliche Ausbildung in Französisch, die sowohl mündliche als auch schriftliche Kompetenzen stärkt. Zu den zentralen Studieninhalten gehören Sprachpraxis, französische Literatur, Kulturwissenschaften sowie Landeskunde. Das Studienmodell ist auf das Kernfach ohne Lehramtsoption ausgerichtet und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Französisch, wobei ein hoher Anteil an Sprachkursen und landeskundlichen Seminaren angeboten wird.
Wichtige Inhalte:
- Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen
- Literaturwissenschaftliche Seminare
- Kulturhistorische Vorlesungen
- Interkulturelle Trainings
- Spezialisierungen in französischer Literatur, Kultur und Medien
- Projektarbeiten, Seminare und Sprachübungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Sprachkompetenz sowie der Vermittlung interkultureller Kompetenz, was durch Kooperationen mit französischen Partneruniversitäten sowie durch Praxisangebote wie Sprachpraktika und kulturelle Veranstaltungen unterstützt wird. Die HU Berlin legt zudem Wert auf eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung, die durch den Zugang zu umfangreicher Literatur und modernen Lehrformaten gewährleistet wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Sprach- und Kulturvermittlung, Übersetzung, internationale Kommunikation, Bildungswesen sowie in kulturellen Institutionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulen
- Verlage
- Kultureinrichtungen
- Internationale Organisationen
- Unternehmen mit französischsprachigen Märkten
Das Studium eröffnet zudem die Möglichkeit, weiterführende Studiengänge, etwa im Bereich der Didaktik, Literaturwissenschaft oder Interkulturelle Kommunikation, zu absolvieren.