Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Frisistik an der Universität Kiel ist ein Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird und eine Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts. Das Studium findet am Standort Kiel statt und beginnt überwiegend im Wintersemester. Es ist auf Deutsch konzipiert und richtet sich an Studierende, die sich vertieft mit der deutschen Sprache, Literatur und Kultur beschäftigen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium Frisistik an der Universität Kiel vermittelt grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kultur. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei die Studieninhalte in modularen Einheiten organisiert sind. Es besteht die Möglichkeit, das Fach als Fachergänzung zu belegen, beispielsweise im Rahmen eines Ergänzungsfachs für Lehramt an Gymnasien oder im Bereich Wirtschaftspädagogik, was eine Vielfalt an Spezialisierungen ermöglicht.
Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden Kompetenzen in Analyse, Sprachvermittlung und Literaturentwicklung erwerben. Neben Vorlesungen und Seminaren kommen auch praktische Lehrformate, wie Übungen und Projektarbeiten, zum Einsatz. Das Studienangebot umfasst zudem fachspezifische Praktika, die die Anwendung der erlernten Inhalte fördern.
Da die Universität Kiel enge Kooperationen mit kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen pflegt, profitieren Studierende von praxisorientierten Angeboten sowie Forschungsprojekten im Bereich der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Frisistik sind in verschiedenen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche liegen in der Bildungsarbeit, etwa als Lehrerinnen und Lehrer im Fach Deutsch, in kulturellen Institutionen, Verlagen, Redaktionen oder in der Medienbranche. Darüber hinaus eröffnen die erworbenen sprachwissenschaftlichen und literaturbezogenen Kompetenzen Karrierewege im Bereich der Sprachförderung, Erwachsenenbildung oder in der Forschung.