zur Suche

Würzburg: Funktionswerkstoffe (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Funktionswerkstoffe" an der Universität Würzburg ist ein Bachelor-Studiengang, der sich auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten im Bereich der Werkstofftechnik spezialisiert. Das Studium ist ein Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern und wird am Standort Würzburg angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in der Forschung und Entwicklung von Werkstoffen mit speziellen Funktionen anstreben, wobei die Universität Würzburg besondere Schwerpunkte auf die Bereiche der Materialeigenschaften, Fertigungstechnologien und Anwendungsmöglichkeiten legt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Funktionswerkstoffe" ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt und folgt einem modularen Aufbau. Die Studienorganisation sieht vor, dass die ersten Semester grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Naturwissenschaften, Werkstoffkunde und Ingenieurwissenschaften vermitteln. Im weiteren Verlauf des Studiums werden spezialisierte Module zu funktionalen Werkstoffen, deren Herstellung, Charakterisierung und Einsatzmöglichkeiten angeboten. Die Lehrveranstaltungen erfolgen überwiegend in deutscher Sprache und setzen auf eine Kombination aus Vorlesungen, Übungen, praktischen Laboreinsätzen sowie Projektarbeiten.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen in Naturwissenschaften, Werkstoffkunde und Ingenieurwissenschaften
  • Spezialisierte Module zu funktionalen Werkstoffen
  • Herstellung, Charakterisierung und Einsatzmöglichkeiten von Werkstoffen
  • Forschungsthemen wie nanoskalige Werkstoffe, biomimetische Materialien, intelligente Werkstoffe
  • Praktische Erfahrungen durch Laborexperimente und Gruppenprojekte
  • Kooperationen mit industriellen Partnern und Forschungseinrichtungen
  • Forschungs- und Projektarbeiten in externen Partnerunternehmen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Funktionswerkstoffe" verfügen über Fachkenntnisse, die sie für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung sowie Produktion in der Werkstoff- und Materialtechnik qualifizieren. Mögliche Einsatzfelder sind die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Elektronikbranche sowie die Medizintechnik. Zudem bieten sich Karrieremöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, Universitäten und technischen Beratungsunternehmen. Der Studiengang bildet die Grundlage für eine weiterführende akademische Laufbahn, beispielsweise im Rahmen eines Master-Studiums im Bereich Werkstoffwissenschaften oder Materialtechnik.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
97070 Würzburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .