Furtwangen im Schwarzwald: Games & Immersive Media (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Games & Immersive Media" an der HFU - Hochschule Furtwangen vermittelt umfassendes Wissen in den Bereichen Game Design, Softwareentwicklung und Medientechnik. Ziel ist es, Studierende auf die Konzeption, Entwicklung und Vermarktung von digitalen Spielen sowie immersiven Medien vorzubereiten. Der Studiengang ist zukunftsorientiert ausgerichtet und eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in der Gaming-Branche sowie in verwandten Branchen, in denen innovative Medientechnologien eingesetzt werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Das Studium beginnt jeweils im Sommersemester. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Projektarbeiten und angewandter Forschung vor. Es werden Module zu Game Design, Softwareentwicklung, 3D-Animation, Interaktionsgestaltung, Immersive Media, Projektmanagement sowie Künstliche Intelligenz in Spielen vermittelt. Im Studienverlauf sind sowohl grundlegende Kenntnisse als auch vertiefende Spezialisierungen möglich, wobei die Integration von Praxisphasen, beispielsweise durch Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen, einen hohen Stellenwert hat. Die Hochschule verfügt über spezielle Labore und Einrichtungen für die Entwicklung digitaler Spiele und immersiver Medien. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich an den Standorten in Furtwangen im Schwarzwald statt, wobei die Nutzung moderner Lehr- und Lernformate im Vordergrund steht.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die praxisnahe Vermittlung von Kompetenzen, die Studierende befähigen, eigenständig innovative Spielideen zu entwickeln und technische Umsetzung zu realisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich der immersiven Medien teilzunehmen oder Kooperationen mit Partnerunternehmen zu nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Games & Immersive Media" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung und Gestaltung von digitalen Spielen, die Produktion von Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen sowie die Gestaltung interaktiver Medien für Bildung, Marketing und Unterhaltung. Weitere Berufsfelder liegen im Bereich der Softwareentwicklung, Medienproduktion, User Experience Design sowie in der Forschung zu innovativen Medienformaten. Die breit gefächerte Ausbildung eröffnet den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Gaming-Industrie, bei Medienagenturen, in Start-ups sowie in Unternehmen, die immersive Technologien einsetzen.