zur Suche

Berlin: Geschlechterstudien/Gender Studies (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Geschlechterstudien/Gender Studies" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Es befindet sich am Standort Berlin und ist auf die interdisziplinäre Erforschung der Geschlechterverhältnisse ausgerichtet. Das Studienangebot ist insbesondere durch seine wissenschaftliche Fundierung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften geprägt und legt einen Schwerpunkt auf die Analyse sozial konstruierter Geschlechterrollen sowie deren Bedeutung in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Geschlechterforschung, wobei die Studierenden die Bedeutungen von biologischem Geschlecht und sozial konstruiertem Gender untersuchen. Das Curriculum umfasst typischerweise Module zu Theorien der Geschlechterforschung, feministischen Theorien, Kultur- und Medienanalyse sowie Gesellschaftspolitik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Reflexion heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit als gesellschaftliches Organisationsprinzip. Die Lehrveranstaltungen werden in Präsenzform an den Standorten der HU Berlin durchgeführt, wobei interdisziplinäre Forschungsansätze und methodische Kompetenzen im Mittelpunkt stehen. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in bestimmten Forschungsfeldern, etwa Gender und Kultur, Queer Studies oder Feministische Theorie. Das Studium integriert sowohl theoretische Seminare als auch praxisorientierte Elemente, etwa durch Kooperationen mit Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen. Es ist so konzipiert, dass es Studierende auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Bildung, NGOs, Kulturmanagement sowie in der Politik vorbereitet.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien der Geschlechterforschung
  • Feministische Theorien
  • Kultur- und Medienanalyse
  • Gesellschaftspolitik
  • Reflexion heterosexueller Zweigeschlechtlichkeit
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Gender und Kultur, Queer Studies, Feministische Theorie
  • Methodische Kompetenzen und interdisziplinäre Forschungsansätze
  • Praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit Forschungsinstituten und kulturellen Einrichtungen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Wissenschaft und Forschung, Bildungseinrichtungen, NGOs, kulturelle Organisationen sowie im öffentlichen Dienst. Die erworbenen Kenntnisse und methodischen Kompetenzen ermöglichen eine Tätigkeit in der akademischen Forschung, in der Beratung zu gesellschaftlichen Gleichstellungsfragen oder in Projekten zur Diversity- und Antidiskriminierungsarbeit. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der politischen Beratung, im Journalismus oder in der Kulturarbeit, wobei eine akademische Laufbahn durch Promotion ebenfalls eine Option darstellt.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Bildungseinrichtungen
  • NGOs
  • Kulturelle Organisationen
  • Öffentlicher Dienst
  • Gesellschaftliche Beratung und Gleichstellungsarbeit
  • Projekte im Bereich Diversity und Antidiskriminierung
  • Politische Beratung
  • Journalismus und Medien
  • Kulturmanagement
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .