Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das naturwissenschaftliche, gesellschaftswissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Inhalte verbindet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Der Abschluss kann je nach Studienanteil entweder als Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Arts (B.A.) erworben werden. Das Studienangebot befindet sich am Standort Berlin und legt einen Schwerpunkt auf die Untersuchung räumlicher Strukturen sowie deren Beschreibung, Erklärung und Gestaltung. Das Studium ist in den Bereichen Raumplanung, Siedlungsgeographie, Umweltfragen sowie soziale und kulturelle Aspekte verankert. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsfeldern mitzuarbeiten und praxisorientierte Kompetenzen zu erwerben, wobei die HU Berlin für ihre interdisziplinäre Forschung im Bereich der Geowissenschaften bekannt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen. Die Studieninhalte umfassen grundlegende Module in physischer Geographie, Humangeographie, Raumplanung, Umweltgeographie sowie Methoden der Geowissenschaften und Geoinformatik. Studierende erwerben Kenntnisse in der Analyse räumlicher Daten, Geostatistik und Kartographie, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium ist so gestaltet, dass es sowohl naturwissenschaftliche als auch gesellschaftswissenschaftliche Aspekte integriert, was durch die Wahl des Abschlusses (B.Sc. oder B.A.) reflektiert wird.
In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse vermittelt, während in den späteren Semestern Spezialisierungen möglich sind, beispielsweise in Umweltmanagement, Stadt- und Regionalplanung oder Geoinformatik. Zudem beinhaltet der Studiengang praxisorientierte Elemente, wie Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit öffentlichen Institutionen und Unternehmen. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend an den Standorten der HU Berlin statt, wobei moderne Lehr- und Lernformate wie Seminare, Vorlesungen, Projektarbeiten und computerbasierte Übungen genutzt werden.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Anwendung geowissenschaftlicher Methoden zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen, insbesondere im Umwelt- und Stadtentwicklungsbereich. Das Studienangebot ist durch Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern geprägt, was den Studierenden Zugang zu vielfältigen Forschungsfeldern und Praxisprojekten ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Geographie-Studiums verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in unterschiedlichen Berufsfeldern befähigt. Typische Einsatzbereiche sind die Stadt- und Regionalplanung, Umwelt- und Naturschutz, GIS-gestützte Analysen, Verkehrsplanung, Raumplanung sowie die Arbeit in öffentlichen Verwaltungen, Umweltbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Forschung, im Umweltmanagement oder in der Beratung im In- und Ausland. Das Studium legt den Grundstein für weiterführende Qualifikationen, beispielsweise in Master-Programmen der Geowissenschaften, Stadtplanung oder Umweltwissenschaften.