Berlin: Geographie (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das natur- und gesellschaftswissenschaftliche Fragestellungen verbindet. Das Studium führt in der Regel innerhalb von vier Semestern zum Abschluss "Master of Education" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die Interesse an räumlichen Strukturen, Umweltfragen sowie sozialen und kulturellen Zusammenhängen haben. Die HU Berlin bietet diesen Studiengang am Standort Berlin an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Geographie ist auf den Erwerb vertiefter Kenntnisse in den Bereichen Raumplanung, Siedlungsgeographie und Umweltforschung ausgerichtet. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Es umfasst sowohl Kern- als auch Wahlpflichtmodule, die sich mit verschiedenen geografischen Fachrichtungen befassen. Zu den typischen Inhalten gehören unter anderem die Analyse räumlicher Strukturen, Methoden der Kartografie, Umwelt- und Klimaforschung sowie sozialwissenschaftliche Ansätze zur Untersuchung menschlicher Lebensräume.
Das Studienmodell sieht eine Kombination aus theoretischem Unterricht, praktischen Übungen und projektorientierten Seminaren vor. Der Unterricht erfolgt hauptsächlich auf Deutsch. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Lehrveranstaltungen, die durch Kooperationen mit öffentlichen Einrichtungen, Forschungsinstituten und regionalen Partnern ergänzt werden. Studierende haben die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuwirken oder praktische Erfahrungen in Stadt- und Regionalplanung sowie Umweltmanagement zu sammeln. Zudem finden Lehrveranstaltungen an verschiedenen Standorten in Berlin statt, wobei die HU Berlin eine zentrale Rolle in der geographischen Forschung und Lehre in Deutschland einnimmt.
Wichtige Inhalte:
- Analyse räumlicher Strukturen
- Methoden der Kartografie
- Umwelt- und Klimaforschung
- Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Untersuchung menschlicher Lebensräume
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Geographie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Analyse räumlicher Phänomene und in der Planung und Gestaltung von Lebensräumen. Typische Berufsfelder sind die Raumplanung, Umwelt- und Naturschutz, Stadtentwicklung, Regionalmanagement sowie Forschungs- und Bildungsinstitutionen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in öffentlichen Ämtern, bei Planungsbüros, in der Umweltberatung sowie im internationalen Entwicklungskontext. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten, die eine interdisziplinäre Herangehensweise an Umwelt- und Gesellschaftsfragen erfordern.