Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Geographie an der Universität Kiel ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern zum Abschluss des Master of Education führt. Das Studium befindet sich am Standort Kiel und richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehramtsqualifikation für Gymnasien anstreben. Es ist ein interdisziplinärer Studiengang, der natur- und sozialwissenschaftliche Aspekte verbindet. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Analyse räumlicher Strukturen sowie auf deren Beschreibung, Erklärung und Gestaltung. Das Fach Geographie bietet die Gelegenheit, sowohl lokale Raumplanungsthemen als auch globale Fragestellungen der Siedlungs- und Umweltgeographie zu bearbeiten. Das Studium zeichnet sich durch eine praxis- und forschungsorientierte Ausrichtung aus und kooperiert mit verschiedenen Fachbereichen und Forschungsinstituten der Universität Kiel.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Vielzahl von Modulen, die sowohl fachliche Kenntnisse als auch methodische Kompetenzen vermitteln. Die Inhalte decken Bereiche wie Raumplanung, Siedlungsgeographie, Umweltgeographie sowie soziale und wirtschaftliche Aspekte des Raumes ab. Das Studium ist in der Regel vollzeitlich organisiert und wird sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Typische Module beinhalten geographische Theorien, quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Karten- und Geoinformationssysteme sowie Umweltmanagement. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachrichtungen zu spezialisieren, beispielsweise im Bereich der Regionalplanung oder der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. Praxisanteile sind in Form von Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit regionalen Planungsträgern integriert. Das Studienangebot an der Universität Kiel ist durch eine enge Verzahnung von Forschung und Lehre geprägt, wobei aktuelle wissenschaftliche Fragestellungen in die Lehrinhalte integriert werden.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geographie mit Lehramtsoption können in verschiedenen pädagogischen Kontexten tätig werden, insbesondere an Gymnasien. Zudem eröffnen die erworbenen Fachkenntnisse vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Raumplanung, Umweltberatung, regionalen Entwicklungszusammenarbeit sowie in Forschungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen. Die interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert außerdem für Tätigkeiten im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung sowie in Organisationen, die sich mit räumlichen Entwicklungsprozessen beschäftigen.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit an Gymnasien
- Raumplanung und Regionalentwicklung
- Umweltberatung
- Forschungseinrichtungen
- Öffentliche Verwaltungen
- Nachhaltigkeits- und Umweltorganisationen