Weimar: Improvisierter Gesang (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Improvisierter Gesang" an der Hochschule für Musik Weimar ist ein künstlerisch ausgerichteter Master-Studiengang, der sich an Studierende richtet, die ihre vokale Ausdrucksfähigkeit im Bereich improvisierter Gesang vertiefen möchten. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert und kann in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Semestern abgeschlossen werden. Es endet mit dem akademischen Abschluss "Master of Music" und findet am Standort Weimar statt. Die Hochschule bietet eine vielfältige Palette an künstlerischen Studienangeboten im Bereich Musik und schafft eine kreative sowie praxisorientierte Ausbildungsumgebung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Improvisierter Gesang" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel 60 Credit Points (CP). Das Studienmodell ist auf eine Vollzeitbeschäftigung ausgelegt und kann in zwei bis vier Semestern erfolgreich absolviert werden, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.
Der Studienverlauf ist inhaltlich vielfältig gestaltet: Er umfasst grundlegende und vertiefende Module im Bereich der vokalen Improvisation, Musiktheorie, Gehörbildung, Bühnenpräsenz und Performance sowie künstlerische Praxis. Neben den künstlerischen Schwerpunkten wird auch die Reflexion der eigenen Arbeit sowie die Vermittlung methodischer Kompetenzen gefördert. Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden überwiegend in Präsenzform am Standort Weimar durchgeführt.
Besondere Merkmale des Studiengangs sind die enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und theoretischer Reflexion sowie die Möglichkeit, individuelle künstlerische Profile zu entwickeln. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen Musiktheatern, Ensembles und Festivals, wodurch praxisnahe Erfahrungen ermöglicht werden. Zudem profitieren Studierende von professionellen Workshops, Meisterkursen und künstlerischen Projekten, die die kreative Entwicklung fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Improvisierter Gesang" verfügen über eine spezialisierte künstlerische Qualifikation im Bereich des vokalen Improvisationsgesangs. Typische Berufsfelder sind die künstlerische Solistenlaufbahn, die Mitwirkung in freien Ensembles, die Arbeit als Vocal Artist oder Performerin im Bereich experimenteller und zeitgenössischer Musik sowie Tätigkeiten im Bereich der improvisierten Musikpädagogik. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf eine vielseitige künstlerische Karriere vorbereitet, die sowohl im Konzert- und Theaterbereich als auch im Bereich der künstlerischen Bildung liegen kann.