
Wien: Sologesang (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Sologesang an der MUK - Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien ist ein künstlerisch orientierter Bachelor-Studiengang, der eine umfassende Ausbildung im Bereich Gesang bietet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Es findet ausschließlich in Wien statt. Die Hochschule ist spezialisiert auf künstlerische und musikpädagogische Studiengänge und legt besonderen Wert auf eine intensive praktische Ausbildung sowie die Vermittlung theoretischer Inhalte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt die technischen, künstlerischen und interpretatorischen Fähigkeiten, die für eine professionelle Karriere als Sängerin oder Sänger erforderlich sind. Der Studienaufbau ist modularisiert und umfasst fachspezifische Unterrichtseinheiten wie Gesangspraxis, Musiktheorie, Gehörbildung, Stimmbildung sowie Bühnenpräsenz und Interpretation. Ergänzend werden Fachbereiche wie Musikgeschichte, Liedinterpretation und Stimmbildung vertieft. Das Studium beinhaltet sowohl Einzel- als auch Gruppenunterricht, Workshops, Meisterkurse sowie praktische Bühnenauftritte, um die Studierenden auf die Anforderungen des Bühnenlebens vorzubereiten. Praxisphasen sind fest in den Studienverlauf integriert. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit österreichischen und internationalen Musik- und Theatereinrichtungen. Besonderen Wert legt die Hochschule auf individuelle Betreuung, künstlerische Entwicklung und die Förderung der Bühnenpräsenz.
Neben den regulären Lehrveranstaltungen werden moderne Lehrformate wie digitales Studieren genutzt, um eine flexible und zeitgemäße Ausbildung zu gewährleisten. Zusätzlich bestehen Möglichkeiten für Projektarbeiten und künstlerische Kooperationen, die den Studierenden vielfältige praktische Erfahrungen bieten.
Wichtige Inhalte:
- Gesangspraxis
- Musiktheorie
- Gehörbildung
- Stimmbildung
- Bühnenpräsenz und Interpretation
- Musikgeschichte
- Liedinterpretation
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind in der Studienorganisation integriert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Sologesang sind für eine künstlerische Laufbahn in verschiedenen Bereichen qualifiziert. Sie können als Opern-, Konzert- und Liedsängerinnen und -sänger tätig werden. Zudem eröffnen sich Einsatzfelder im Bereich der musikalischen Bühnenkunst, im Rundfunk, Fernsehen sowie in der künstlerischen Weiterbildung. Durch die praxisnahe Ausbildung und die intensive Bühnenpraxis sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in nationalen und internationalen Musik- und Theatereinrichtungen tätig zu werden oder eine künstlerische Selbstständigkeit anzustreben.
Typische Einsatzbereiche:
- Opern- und Konzertsolist
- Stimmtrainer/in
- Künstlerische Mitarbeit in Festivals und Produktionen
- Arbeiten im Bereich Rundfunk und Fernsehen
- Selbstständige künstlerische Tätigkeit