Berlin: Geschichte/Geschichtswissenschaften (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „Geschichte“ an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sechs Semester dauert und mit dem Abschluss „Bachelor of Arts“ endet. Das Studienangebot befindet sich in der Hauptstadt Berlin. Es handelt sich um ein grundständiges Fachstudium, das Studierenden die Möglichkeit bietet, die Vielfalt der menschlichen Vergangenheit zu erforschen und historische Zusammenhänge zu verstehen. Das Studienprogramm ist an der HU Berlin integriert und nutzt die vielfältigen Ressourcen der Universität, darunter umfangreiche Bibliotheks- und Archivbestände sowie Kooperationen mit Forschungsinstituten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Geschichte“ vermittelt den Studierenden fundierte Kenntnisse in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte, wobei die Wahl zwischen den Schwerpunktbereichen Alter Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Neuerer Geschichte besteht. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule. Zu den Kerninhalten gehören die historische Methodik, Quellenkritik, Geschichte in gesellschaftlichen Kontexten sowie die Analyse verschiedener Epochen und Regionen. Das Studium ist als Kernfach ohne Lehramtsoption konzipiert und beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, um analytisches Denken, Textarbeit und Forschungsfähigkeiten zu fördern.
Im Rahmen des Studiums wird besonderer Wert auf den Zugang zu historischen Quellen, die Beschäftigung mit verschiedenen Forschungsansätzen und die Entwicklung eigener Forschungsprojekte gelegt. Das Lehrangebot konzentriert sich auf den Unterricht in deutscher Sprache. Neben klassischen Lehrformaten sind auch Exkursionen, Forschungsseminare und Zusammenarbeit mit externen Institutionen möglich. Die HU Berlin bietet zudem spezielle thematische Schwerpunkte und Forschungsfelder im Bereich der Historischen Wissenschaften, die die Studierenden im Studium vertiefen können.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Geschichte“ verfügen über analytische, methodische und wissenschaftliche Kompetenzen, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind Forschung, Wissenschaft, Museums- und Archivarbeit, Journalismus, Kulturmanagement sowie die Arbeit in Bildungseinrichtungen. Das Studium legt eine solide Grundlage für weiterführende Studien, etwa im Masterbereich, und fördert interdisziplinäre Kompetenzen, die in Bereichen wie Medien, Öffentlichkeitsarbeit oder Politik gefragt sind.