Regensburg: Geschichte (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Geschichte" an der Universität Regensburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel sieben bis neun Semester dauert und mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium befindet sich in Regensburg und bietet Studierenden eine fundierte Ausbildung in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte. Die Universität Regensburg ist eine renommierte Hochschule in Bayern, die eine breite Palette an geisteswissenschaftlichen Studiengängen anbietet, darunter auch die Geschichtswissenschaft. Das Fach Geschichte zeichnet sich durch eine vielfältige Fachausrichtung und intensive Forschungsaktivitäten aus, insbesondere in den Bereichen Alter, Mittelalter und Neuerer Geschichte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Geschichte ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die Regelstudienzeit beträgt je nach Studienmodell sieben bis neun Semester, wobei die Studienmodelle speziell auf unterschiedliche Lehramtsrichtungen ausgerichtet sind. Für das Lehramt an Grundschulen beträgt die Regelstudienzeit sieben Semester, während für das Lehramt an Realschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen ein Zeitraum von neun Semestern vorgesehen ist. Das Studium ist in der Regel in Vollzeit konzipiert und umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die die Spezialisierung auf bestimmte Epochen oder Themenbereiche ermöglichen.
Zu den zentralen Studieninhalten gehören die chronologische Vermittlung der Menschheitsgeschichte, die Analyse historischer Quellen sowie die Entwicklung methodischer Kompetenzen. Das Studium beinhaltet Lehrveranstaltungen in Seminaren, Vorlesungen und Übungen, die sowohl an den Standorten in Regensburg stattfinden. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von historischen Methodenkompetenzen sowie der Auseinandersetzung mit historischen Sprachen. Praxisorientierte Elemente, wie Exkursionen oder Projektarbeiten, sind integraler Bestandteil des Studiengangs. Zudem bestehen Kooperationen mit historischen Instituten und Archiven, die den Studierenden praktische Einblicke ermöglichen. Das Fach Geschichte an der Universität Regensburg legt zudem einen Fokus auf die interdisziplinäre Verknüpfung mit anderen geisteswissenschaftlichen Disziplinen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Geschichte verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Typische Einsatzbereiche liegen im Bildungswesen, insbesondere im Lehramt an Grund-, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen. Darüber hinaus bestehen Berufsmöglichkeiten im Museums-, Archiv- und Dokumentationswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung, bei kulturellen Organisationen oder in der Wissenschaft und Forschung. Die im Studium erworbenen analytischen und methodischen Kompetenzen qualifizieren zudem für Tätigkeiten im Bereich der Medien, Publikation oder Beratung.