Wien: Gesundheits- und Krankenpflege (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Gesundheits- und Krankenpflege" an der FH Wiener Neustadt ist ein praxisorientierter Studiengang, der auf eine akademische Qualifikation im Bereich Gesundheit und Pflege vorbereitet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Es wird in Vollzeit angeboten und findet an den Standorten Wiener Neustadt und Wien statt. Die Hochschule legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung wissenschaftlicher Grundlagen in Kombination mit praktischer Anwendung, wobei die Studieninhalte eng an den Anforderungen des Gesundheitswesens ausgerichtet sind. Das Studienangebot ist für Studierende geeignet, die bereits eine Ausbildung im Bereich Gesundheit und Pflege abgeschlossen haben oder einen Einstieg in die berufliche Karriere im Gesundheitssektor anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen. Die Studienlaufbahn ist so gestaltet, dass die Studierenden in sechs Semestern alle erforderlichen Kompetenzen erwerben, um in verschiedenen medizinischen und pflegerischen Berufsfeldern tätig zu werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Pflegewissenschaft
- Medizinische Grundlagen
- Gesundheitsförderung
- Pflegepraxis
- Kommunikation im Gesundheitswesen
- Rechtliche und ethische Aspekte im Gesundheitsbereich
Ergänzend dazu gibt es Wahlfächer und Spezialisierungsmöglichkeiten, die den Studierenden eine individuelle Profilbildung ermöglichen.
Die praktische Ausbildung erfolgt durch integrierte Praxiseinsätze, die an verschiedenen Kooperationspartnern im Gesundheitswesen durchgeführt werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verzahnung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf die Berufstätigkeit vorzubereiten.
Der Studienort ist in erster Linie der Campus Rudolfinerhaus in Wien, wo rund 80 % der Lehrveranstaltungen stattfinden, während etwa 20 % am Campus Wiener Neustadt angeboten werden. Das Studium wird überwiegend in Präsenzform unterrichtet, wobei auch Praxisphasen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen eingebunden sind.
Das Studienangebot zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen aus, um den Praxisbezug zu stärken und aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen zu integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Gesundheits- und Krankenpflege" verfügen über die Qualifikation, in verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, ambulante Dienste, Rehabilitationseinrichtungen sowie präventive und beratende Tätigkeiten im Gesundheitssektor.
Die akademische Ausbildung eröffnet zudem die Möglichkeit zur Weiterqualifikation im Rahmen von Master-Studiengängen in Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften oder verwandten Fachrichtungen. Mit dem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um sowohl in der direkten Patientenversorgung als auch in leitenden Positionen, Forschung oder im Gesundheitsmanagement tätig zu werden.