Weimar: Elektrische Gitarre (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Elektrische Gitarre" an der Hochschule für Musik Weimar ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Music" ab und findet am Standort Weimar statt. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre Leidenschaft für die elektrische Gitarre in einem akademischen Kontext vertiefen möchten. Die Hochschule ist eine traditionsreiche Musikhochschule in Deutschland, die eine breite Palette an künstlerischen Studiengängen anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Elektrische Gitarre" verbindet praktische und theoretische Inhalte, um die Studierenden umfassend auf eine berufliche Laufbahn im musikpädagogischen, künstlerischen oder produktionstechnischen Bereich vorzubereiten. Der Studienverlauf umfasst eine vielseitige Ausbildung, die sowohl instrumentale Fähigkeiten als auch musiktheoretisches Wissen vermittelt. Typischerweise gliedert sich das Studium in einzelne Module, die praxisorientierte Übungen, Ensemblearbeit, individuelle Unterrichtseinheiten sowie theoretische Seminare umfassen. Neben instrumentalen Fertigkeiten werden auch Fächer wie Musikgeschichte, Harmonielehre, Recording-Techniken und Musikanalyse angeboten.
Das Studium legt besonderen Wert auf die individuelle künstlerische Entwicklung, wobei auch Spezialisierungen im Bereich der elektrischen Gitarre möglich sind. Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Weimar statt, wobei die Hochschule moderne Unterrichts- und Übungsräume sowie Aufnahmestudios nutzt. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen sowie Praxisphasen in Form von Projekten, Konzerten oder externen Partnerschaften. Die Hochschule fördert eine praxisnahe Ausbildung durch regelmäßig stattfindende Meisterkurse, Workshops und Konzerte.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Elektrische Gitarre" können in verschiedenen musikalischen Berufsfeldern tätig werden. Mögliche Einsatzbereiche sind die künstlerische Laufbahn als Solist oder Bandmitglied, die Arbeit als Studiomusiker, Musikpädagoge oder Dozent an Musikschulen. Zudem eröffnen sich Tätigkeiten im Bereich der Musikproduktion, im Tonstudio oder in der Live-Entertainment-Branche. Durch die breite Ausbildung an der Hochschule verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die notwendigen künstlerischen, theoretischen und technischen Kompetenzen, um vielfältige Berufsfelder im Musiksektor zu erschließen.