zur Suche

Heilbronn: Governance Sozialer Arbeit (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Governance Sozialer Arbeit an der DHBW CAS ist ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm, das auf die Steuerung und Gestaltung sozialwirtschaftlicher Organisationen im Kontext gesellschaftlicher, staatlicher und marktlicher Einflüsse fokussiert. Das Studium vermittelt die notwendigen analytischen, strategischen und praktischen Kompetenzen, um in Führungs-, Leitungs- und Steuerungsfunktionen innerhalb sozialwirtschaftlicher Organisationen tätig zu werden. Es richtet sich sowohl an Absolventinnen und Absolventen sozialwissenschaftlicher Studiengänge mit Berufserfahrung als auch an Mitarbeitende sozialwirtschaftlicher Organisationen, die ihre Führungsqualitäten erweitern möchten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird vollständig auf Deutsch angeboten. Die Studienorganisation ist modular aufgebaut, wobei die Kernmodule die theoretischen und praktischen Grundlagen der Sozialen Arbeit, gesellschaftlichen Wandels und Governance behandeln. Zu den zentralen Inhalten zählen die Theorien der Sozialen Arbeit, der gesellschaftliche Wandel sowie Governance-Strukturen, ergänzt durch empirische Sozialforschung in den beiden ersten Module. Praxisorientierte Aspekte werden durch Module zu rechtlichen Rahmenbedingungen sozialwirtschaftlicher Organisationen sowie deren Personal-, Organisations- und Unternehmensführung abgedeckt. Die Module „Politik und Zivilgesellschaft“ vertiefen das Verständnis für den gesellschaftlichen Kontext sozialer Organisationen. Ergänzend zu den Kernmodulen gibt es vier Wahlmodule, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen. Das Studium ist so konzipiert, dass es neben beruflicher Tätigkeit absolviert werden kann, und beinhaltet praktische Anwendungsfelder in der Führung sozialwirtschaftlicher Organisationen. Die Unterrichtsform besteht überwiegend aus Präsenzveranstaltungen in Heilbronn, ergänzt durch Selbststudium und Projektarbeit. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Entwicklung strategischer Kompetenzen im Governance-Kontext.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien der Sozialen Arbeit
  • Gesellschaftlicher Wandel
  • Governance-Strukturen
  • Empirische Sozialforschung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Personal-, Organisations- und Unternehmensführung
  • Politik und Zivilgesellschaft
  • Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms sind qualifiziert für Führungs-, Leitungs- und Steuerungsaufgaben in sozialwirtschaftlichen Organisationen, wie z.B. Wohlfahrtsverbänden, gemeinnützigen Organisationen oder sozialen Unternehmen. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einsatz in strategischer Planung, Organisationsentwicklung, Personalführung sowie in der Steuerung und Kontrolle sozialer Dienstleistungen. Durch die Spezialisierung auf Governance und die Integration praktischer Erfahrungen sind die Absolventinnen und Absolventen gut positioniert, um in leitenden Positionen die nachhaltige Entwicklung und Professionalisierung sozialer Organisationen voranzutreiben. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im politischen oder gesellschaftlichen Kontext, insbesondere bei der Einflussnahme auf politische Governance-Prozesse.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
74081 Heilbronn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .