Berlin: Griechisch (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Griechisch" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und wird in Vollzeit angeboten. Der Standort des Studiengangs ist Berlin. Ziel des Studiums ist die Vermittlung fundierter Kenntnisse in der griechischen Sprache, Literatur und Kultur. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die sich für die antike Welt und deren Einfluss auf die europäische Geschichte begeistern und diese Kenntnisse in Forschung, Lehre oder pädagogischer Tätigkeit einsetzen möchten. Die HU Berlin legt besonderen Wert auf die Vermittlung sowohl sprachlicher als auch kulturwissenschaftlicher Kompetenzen im Kontext der antiken griechischen Zivilisation.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Griechisch" ist grundsätzlich als Kernfach konzipiert und umfasst die Regelstudienzeit von sechs Semestern. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei auch Griechisch im Unterricht verwendet wird, um die Sprachkompetenz der Studierenden zu fördern. Das Studium ist in Module gegliedert, die die sprachliche Ausbildung, literaturwissenschaftliche Analysen und kulturhistorische Inhalte integrieren. Studierende erwerben Kenntnisse in der antiken griechischen Sprache, Literatur, Philosophie, Geschichte und Mythologie.
Ein typisches Studienmodell umfasst neben der Sprachpraxis die Vertiefung in literarische Epochen, Autoren und Themen sowie die Beschäftigung mit antiken Quellen und deren Rezeption im europäischen Kontext. Das Curriculum sieht sowohl Vorlesungen, Seminare als auch Praktika vor, die in Präsenz an den Standorten der HU Berlin stattfinden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten und Kooperationsprogrammen mitzuwirken, um die praktische Erfahrung zu fördern.
Der Studiengang bietet keine Spezialisierungen im engeren Sinne, sondern legt den Fokus auf eine umfassende kulturwissenschaftliche Ausbildung. Das Studium ist so gestaltet, dass es die Studierenden auf Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Kulturvermittlung oder im Bildungsbereich vorbereitet.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Griechisch" verfügen über sprachliche, historische und kulturelle Kompetenzen, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Einsatzbereiche sind die wissenschaftliche Forschung, die Lehrtätigkeit in Schulen oder Hochschulen, die Kulturvermittlung, Archiv- und Museumsarbeit sowie Tätigkeiten im Bereich der Literatur- und Sprachentwicklung. Zudem eröffnen sich Perspektiven in der Übersetzung, im Verlagswesen oder in Institutionen, die sich mit antiker Kultur und Geschichte beschäftigen. Das Studium qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen zudem für weiterführende Studiengänge, insbesondere im Bereich der Klassischen Philologie, Altertumswissenschaften oder Geschichtswissenschaften.