Berlin: Lehramt an Grundschulen (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Lehramt an Grundschulen" an der HU Berlin ist ein konsekutives Master-Programm, das auf die Ausbildung von Lehrkräften für die Grundschule vorbereitet. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und wird in Vollzeit angeboten. Es schließt mit dem Abschluss "Master of Education" ab und findet am Standort Berlin statt. Das Studium ist praxisorientiert und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung pädagogischer, fachdidaktischer sowie erziehungswissenschaftlicher Kompetenzen. Es richtet sich an Studierende, die eine Laufbahn im Grundschullehramt anstreben und ihre pädagogischen Fähigkeiten vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fachdidaktische Inhalte, die auf die besonderen Anforderungen des Grundschulunterrichts ausgerichtet sind. Die Regelstudienzeit von vier Semestern beinhaltet sowohl Präsenzphasen an der HU Berlin als auch praktische Anteile, die in Schulen und pädagogischen Einrichtungen absolviert werden. Das Studium ist in der Regel in Vollzeit organisiert, mit Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache.
Wichtige Inhalte:
- Fachdidaktik für die Grundschule
- Pädagogik
- Psychologie
- Inklusive Bildung
- Schulrechtliche Grundlagen
Zudem sind Praxisphasen fest integriert, die den Studierenden die Möglichkeit bieten, praktische Erfahrungen zu sammeln und die erworbenen Kenntnisse anzuwenden. Das Lehrangebot umfasst Vorlesungen, Seminare, Praktika sowie Projektarbeiten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
- Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen in Berlin
- Spezielle Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen
- Integration digitaler Medien im Unterricht
Das Studium bereitet gezielt auf die Herausforderungen des Grundschullehramts vor und fördert die Entwicklung pädagogischer sowie didaktischer Kompetenzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Lehramt an Grundschulen" sind qualifiziert, als Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen oder privaten Grundschulen tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche liegen im regulären Schulbetrieb, in integrativen und inklusiven Lernsettings sowie in schulischen Beratungsstellen oder Bildungsorganisationen. Das Studium schafft die Grundlage für den Einstieg in den Schuldienst und bietet darüber hinaus Perspektiven in der Bildungsplanung, im Bildungsmanagement oder in pädagogischen Weiterbildungsangeboten.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit an Grundschulen
- Arbeit in inklusiven und integrativen Schulsettings
- Schulische Beratungsstellen
- Bildungsorganisationen und -verwaltung
- Pädagogische Weiterbildungsangebote