zur Suche
HFM - Hochschule für Musik Nürnberg
Hochschulprofil HFM - Hochschule für Musik Nürnberg

Nürnberg: Harfe (M.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Harfe" an der Hochschule für Musik Nürnberg (HFM) ist ein konsekutives Master-Programm, das sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelor-Studiums im Fach Harfe oder einer vergleichbaren Qualifikation richtet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort Nürnberg statt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Ziel des Studiengangs ist die vertiefte musikalische Ausbildung sowie die Entwicklung künstlerischer und interpretatorischer Kompetenzen im Bereich der Harfe. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die individuelle Förderung der Studierenden durch intensive Einzelunterrichtseinheiten, ensemblebezogene Arbeit sowie praxisorientierte Projekte. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit lokalen Orchestern und Kulturinstitutionen, die praktische Erfahrung und Netzwerkbildung fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang "Harfe" an der HFM umfasst eine strukturierte Kombination aus künstlerischer, theoretischer und praktischer Ausbildung. Das Studium gliedert sich in Module, die sowohl fachliche Spezialisierungen als auch übergreifende musikalische Kompetenzen vermitteln. Zu den Kernfächern zählen fortgeschrittene Harfenpraxis, Kammermusik, Orchester- und Ensemblearbeit sowie Musiktheorie und -geschichte. Ergänzend werden Fächer wie Pädagogik, Aufführungspraxis und Recording angeboten, um die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache durch erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Dozentinnen und Dozenten der Hochschule.

Der Studienaufbau sieht vor, dass die Studierenden im ersten Semester eine Basis in Kammermusik und Solospiel legen, gefolgt von vertiefenden Kursen im zweiten Semester. Das dritte Semester ist geprägt von projektbezogenen Arbeiten, Auftritten und der Vorbereitung auf das Abschlusskonzert. Im vierten Semester erfolgt die Masterarbeit sowie die Abschlussprüfung. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Curriculums, wobei auch externe Meisterkurse und Workshops eingebunden sind. Die Hochschule bietet zudem spezielle Kursangebote im Bereich der künstlerischen Forschung und Entwicklung an, um innovative Ansätze im Harfenbereich zu fördern.

Wichtige Inhalte:

  • Fortgeschrittene Harfenpraxis
  • Kammermusik
  • Orchester- und Ensemblearbeit
  • Musiktheorie und -geschichte
  • Pädagogik und Aufführungspraxis
  • Recording und künstlerische Forschung

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Harfe" verfügen über eine umfassende künstlerische Qualifikation, die sie auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Typische Einsatzbereiche sind die professionelle Tätigkeit als Orchestermusikerin oder Orchestermusiker, Kammermusikerin oder Kammermusiker, Solistin oder Solist sowie die pädagogische Arbeit in Musikschulen oder Privatunterricht. Darüber hinaus eröffnen sich Karrierechancen im Bereich der musikalischen Leitung, Projektmanagement in Kulturinstitutionen sowie im Bereich der künstlerischen Weiterbildung. Die breite Ausbildung ermöglicht zudem den Einstieg in Forschungs- und Lehraufgaben sowie die Mitwirkung an künstlerischen Produktionen.

  • Orchestermusikerin oder -musiker
  • Kammermusikerin oder -musiker
  • Solistin oder Solist
  • Pädagogische Tätigkeiten (z.B. in Musikschulen, Privatunterricht)
  • Musikalische Leitung und Projektmanagement
  • Künstlerische Forschung und Lehre
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
90491 Nürnberg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .