Furtwangen im Schwarzwald: Hebammenwissenschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Hebammenwissenschaft an der Hochschule Furtwangen (HFU) ist ein berufsbefähigender Bachelor-Studiengang, der auf eine qualifizierte Versorgung von Frauen, Neugeborenen und Familien während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit vorbereitet. Ziel ist es, Studierende mit wissenschaftlich fundiertem Fachwissen, praktischen Fertigkeiten sowie psychosozialen Kompetenzen auszustatten, um eine hochwertige Betreuung sicherzustellen. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache angeboten. Nach Abschluss erwerben die Absolventinnen und Absolventen den akademischen Grad Bachelor of Science. Der Studiengang findet am Standort Furtwangen im Schwarzwald statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Hebammenwissenschaft setzt sich aus theoretischen und praktischen Komponenten zusammen, die aufeinander aufbauen. Die Studienorganisation ist auf eine Vollzeitform ausgerichtet, wobei die Regelstudienzeit sieben Semester beträgt. Das Studium beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Das Curriculum umfasst Kernmodule zu den Themen Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe, Neonatologie, Frauenheilkunde, Psychosoziale Aspekte der Betreuung sowie Gesundheitsförderung und Prävention. Darüber hinaus werden Module zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Kommunikation und interprofessioneller Zusammenarbeit vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt durch integrierte Praxisphasen in kooperierenden Kliniken und Hebammenpraxen, die den Studierenden ermöglichen, ihre Fertigkeiten in realen Versorgungssituationen zu erproben. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Fallstudien. Die HFU legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, wobei enge Kooperationen mit regionalen Gesundheitsdiensten und Kliniken bestehen. Zudem fördert das Studienangebot die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
Wichtige Inhalte:
- Geburtsvorbereitung
- Geburtshilfe
- Neonatologie
- Frauenheilkunde
- Psychosoziale Aspekte der Betreuung
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kommunikation und interprofessionelle Zusammenarbeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaft sind qualifiziert, eigenverantwortlich Frauen während der Schwangerschaft, Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit zu betreuen. Typische Einsatzfelder sind Geburtskliniken, Hebammenpraxen, ambulante und stationäre Versorgungseinrichtungen sowie Beratungsstellen. Nach Abschluss besteht die Möglichkeit, in verschiedenen Gesundheits- und Sozialbereichen tätig zu werden, inklusive präventiver und beratender Tätigkeiten. Zudem eröffnet die akademische Qualifikation die Perspektive auf weiterführende Studiengänge im Gesundheitswesen, Forschung oder Lehre.