zur Suche

Berlin: Historische Linguistik (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Historische Linguistik" wird an der Humboldt-Universität zu Berlin angeboten. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Arts". Es findet vollständig in Vollzeit statt und startet sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester. Der Studienort ist Berlin, und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist Teil des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der HU Berlin und legt besonderen Fokus auf die wissenschaftliche Analyse und historische Entwicklung sprachlicher Strukturen. Das Programm bietet eine fundierte Ausbildung in den methodischen und theoretischen Grundlagen der Historischen Linguistik und knüpft an aktuelle Forschungsfelder an.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in inhaltlich aufeinander aufbauende Module, die sowohl theoretische als auch methodische Kompetenzen vermitteln. Die Studienzeit ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester typischerweise die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Sprachgeschichte, diachronischer Linguistik und vergleichender Sprachwissenschaft umfassen. Im Verlauf des Studiums werden vertiefende Module angeboten, die sich mit spezifischen Sprachfamilien, historischen Texten sowie sprachhistorischen Forschungsansätzen beschäftigen. Ergänzend dazu gibt es praktische Elemente, die beispielsweise die Anwendung linguistischer Analysemethoden oder die Arbeit an Spracharchiven umfassen. Die HU Berlin integriert in den Studiengang auch Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und bietet die Möglichkeit, an aktuellen linguistischen Forschungsprojekten mitzuwirken. Die Lehrveranstaltungen finden an den Standorten der HU Berlin im Zentrum Berlins statt und umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen sowie praktische Übungen in Spracharchiven oder digitalen Datenbanken. Zudem besteht die Option, im Rahmen des Studiums an Forschungsprojekten teilzunehmen, um praxisorientierte Erfahrungen zu sammeln.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Sprachgeschichte
  • Diachrone Linguistik
  • Vergleichende Sprachwissenschaft
  • Spezifische Sprachfamilien
  • Historische Texte
  • Sprachhistorische Forschungsansätze
  • Praktische Anwendung linguistischer Analysemethoden
  • Arbeit an Spracharchiven
  • Kooperationen mit Forschungseinrichtungen
  • Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Master-Studium in Historischer Linguistik qualifiziert für Tätigkeiten in der linguistischen Forschung, in Bibliotheken, Archiven sowie in der Sprachdidaktik. Absolventinnen und Absolventen können in akademischen Institutionen, Forschungsinstituten oder in der Sprach- und Kulturvermittlung tätig werden. Zudem eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten bei Sprach- und Forschungsdiensten, in der Lexikografie oder in der Entwicklung digitaler Sprachressourcen. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine Weiterqualifikation im Promotionsverfahren oder für eine wissenschaftliche Laufbahn im Bereich Sprachwissenschaften.

Typische Einsatzbereiche:

  • Forschung und Wissenschaft
  • Bibliotheken und Archive
  • Sprachdidaktik und Sprachvermittlung
  • Sprach- und Kulturvermittlung
  • Lexikografie
  • Entwicklung digitaler Sprachressourcen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .