Nürnberg: Holzblasinstrumente: Saxophon (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Holzblasinstrumente: Saxophon" an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein vollzeitlicher Bachelor-Studiengang, der sich auf die künstlerische Ausbildung im Bereich des Saxophons spezialisiert. Er vermittelt sowohl technische Fertigkeiten als auch musikalische Interpretationskompetenzen und bereitet die Studierenden auf eine professionelle Tätigkeit im musikalischen Umfeld vor. Die Hochschule bietet mit diesem Studiengang eine fundierte Ausbildung, die sowohl kreative als auch pädagogische Aspekte integriert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von acht Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Music". Der Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester. Es stehen zwei Ausprägungen zur Verfügung: die künstlerische Ausbildung und die künstlerisch-pädagogische Ausbildung. Beide Varianten beinhalten eine praktische und theoretische Auseinandersetzung mit dem Instrument sowie musiktheoretische, musikgeschichtliche und didaktische Inhalte.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und findet hauptsächlich an den Standorten in Nürnberg statt. Die Studienstruktur besteht aus Einzelunterricht bei qualifizierten Professorinnen und Professoren sowie Ensemble- und Kammermusikformationen, um die ensemble- und aufführungspraktischen Kompetenzen zu fördern. Ergänzend werden Module zu Musiktheorie, Gehörbildung, Musikgeschichte sowie pädagogische Inhalte angeboten, um eine umfassende musikalische Ausbildung zu gewährleisten.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung, inklusive regelmäßiger Auftritte, Masterclasses und Projektarbeiten. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Orchestern, Ensembles und pädagogischen Einrichtungen, die den Studierenden vielfältige praktische Erfahrungen ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Einzelunterricht im Saxophon
- Ensemble- und Kammermusikformationen
- Musiktheorie und Gehörbildung
- Musikgeschichte
- Pädagogische Module
- Auftritte, Masterclasses und Projektarbeiten
- Kooperationen mit Orchestern und pädagogischen Einrichtungen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Holzblasinstrumente: Saxophon" sind qualifiziert für Tätigkeiten im künstlerischen Bereich sowie in der Musikpädagogik. Sie können in Orchestern, Kammermusikensembles, als Solistinnen oder Solisten sowie in der musikalischen Vermittlung tätig werden. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in Musikschulen, im Privatunterricht oder in der Erwachsenenbildung. Weitere Berufsfelder umfassen die Musikvermittlung, Festivals, Musikproduktion sowie künstlerische Leitung und Organisation.
Typische Berufsfelder:
- Orchestermusikerinnen und -musiker
- Kammermusikerinnen und -musiker
- Solistinnen und Solisten
- Musikpädagoginnen und -pädagogen
- Musikvermittlung und Festivalarbeit
- Musikproduktion und künstlerische Leitung
- Musikmanagement und kulturelle Projektarbeit