
Geislingen an der Steige: Immobilienmanagement (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Immobilienmanagement" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist ein konsekutiver Masterstudiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, wobei der Abschluss ein Master of Science ist. Das Studium findet am Standort Geislingen an der Steige statt und richtet sich an Studierende, die sich auf die vielfältigen Aufgaben im Bereich Immobilien spezialisieren möchten. Es legt den Fokus auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Immobilienbewertung, -planung, -vertrieb, -verwaltung sowie Organisations- und Managementkompetenzen. Das Programm ist inhaltlich stark praxisorientiert gestaltet und integriert sowohl deutsch- als auch englischsprachige Lehrveranstaltungen. Durch Kooperationen mit Industrie und Wirtschaft können praktische Erfahrungen gesammelt und anwendungsbezogene Forschungsprojekte bearbeitet werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist in der Regel im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre oder an technisch orientierten Instituten der Hochschule verortet. Der Studienaufbau umfasst drei Semester, wobei die ersten Semester der Vermittlung grundlegender betriebswirtschaftlicher und immobilienbezogener Kenntnisse dienen. Im weiteren Verlauf vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse in Bereichen wie Immobilienbewertung, Immobilienrecht, Projektentwicklung, Vermarktung und Asset Management. Das Curriculum besteht aus Pflichtmodulen sowie Wahlfächern, die eine Spezialisierung ermöglichen.
Der Unterricht erfolgt in Präsenzform an den Standorten in Geislingen an der Steige, ergänzt durch onlinebasierte Lehrformate. Praxisnahe Elemente spielen eine zentrale Rolle, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika oder Kooperationen mit Unternehmen der Immobilienbranche. Zudem sind Forschungsfelder im Bereich nachhaltiger Immobilienentwicklung und innovativer Immobilienmanagementprozesse aktiv an der Hochschule vertreten.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Immobilienbewertung
- Immobilienrecht
- Projektentwicklung
- Vermarktung
- Asset Management
- Nachhaltige Immobilienentwicklung
- Innovative Immobilienmanagementprozesse
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule bietet durch ihre Verankerung in der Wirtschaft und Umweltforschung sowie durch enge Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern eine praxisnahe Ausbildung, die auf die aktuellen Anforderungen des Immobilienmarktes abgestimmt ist.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse und Kompetenzen, um in verschiedenen Bereichen der Immobilienbranche tätig zu werden. Die Ausbildung ermöglicht den Einstieg in vielfältige Berufsfelder innerhalb der Immobilienwirtschaft und verwandter Branchen.
Typische Einsatzbereiche:
- Immobilienbewertung
- Immobilienentwicklung
- Immobilienvertrieb
- Facility Management
- Immobilienverwaltung
- Asset Management
- Projektentwicklung