zur Suche
HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Hochschulprofil HfWU Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Geislingen an der Steige: Immobilienwirtschaft (B.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vermittelt umfassende Kenntnisse in der Verbindung von Betriebswirtschaftslehre und der Immobilienbranche. Das Studium bereitet die Studierenden auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem internationalen und dynamischen Markt vor, der durch hohe Flexibilität und stetiges Wachstum gekennzeichnet ist. Die Hochschule legt dabei besonderen Wert auf praxisorientierte Ausbildung und interdisziplinäre Kompetenzen, um Studierende auf die vielfältigen Aufgaben in der Immobilienwirtschaft vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Studium wird in deutscher und englischer Sprache angeboten, was die internationale Ausrichtung unterstreicht. Es gliedert sich in mehrere Studienphasen:

  • Grundlagenstudium (Semester 1–4): In den ersten vier Semestern erwerben Studierende grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Quantitativen Methoden, Rechtsgrundlagen, Immobilien- und Bautechnik, sowie in Immobilieninvestment und -finanzierung. Zudem werden Kompetenzen in der Immobilienbewertung, im Immobilienmarketing, Projektentwicklung, Portfolio- und Risikomanagement, sowie im Immobilien-Management vermittelt. Ergänzend dazu gehören Module zu Allgemein Studies, EDV-Kenntnissen und Wirtschaftsrecht.
  • Praktisches Studiensemester (Semester 5): Das fünfte Semester ist für praktische Erfahrungen vorgesehen, in denen Studierende Einblicke in die Berufspraxis gewinnen und das im Studium erworbene Wissen anwenden können.
  • Vertiefungsstudium (Semester 6): Im sechsten Semester erfolgt eine Spezialisierung mit Wahlmöglichkeiten in Bereichen wie Wohnungswirtschaft, Facility Management, Asset Management, Immobilienbewertung, Corporate und Public Real Estate Management sowie Entrepreneurship. Dieses Semester umfasst zudem Module zu Management-Strategien, ethischen Fragen sowie internationalem Management. Methoden der Immobilienbewertung, Facility Management und spezielle Immobilienrechte stehen ebenfalls im Fokus.
  • Abschlussphase (Semester 7): Das Studium schließt mit der Bachelor-Thesis und einer mündlichen Prüfung ab.

Die Hochschule kooperiert mit Praxispartnern und bietet Studieninhalte an, die auf die aktuellen Anforderungen der Immobilienbranche ausgerichtet sind. Das Curriculum beinhaltet sowohl Präsenzveranstaltungen, als auch Projektarbeiten und Planspiele, um die Praxisnähe zu sichern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Immobilienwirtschaft sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche umfassen die Entwicklung, Verwaltung und Vermarktung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Immobilienbewertung, das Asset Management, das Facility Management, die Projektentwicklung sowie das Immobilienmarketing. Durch die interdisziplinäre Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen, um in nationalen und internationalen Unternehmen, Immobiliengesellschaften, Projektentwicklungsfirmen oder im öffentlichen Sektor verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
73312 Geislingen an der Steige

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .