Regensburg: Immobilienwirtschaft (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Immobilienwirtschaft" an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich der Immobilienbranche anstreben und legt sowohl auf wissenschaftliche Erkenntnisse als auch auf praktische Anwendungsorientierung Wert. Die Universität Regensburg ist eine staatliche Hochschule mit einem breit gefächerten Fachangebot, die den Studiengang in deutscher und englischer Sprache durchführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit spezialisierten Fachinhalten der Immobilienwirtschaft. Die Studieninhalte umfassen sowohl betriebswirtschaftliche Grundlagen als auch branchenspezifische Themen wie Immobilienentwicklung, -verwaltung, -bewertung sowie Vermarktung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die den Studierenden die Möglichkeit zur Spezialisierung in bestimmten Bereichen bieten.
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er sowohl theoretisches Wissen vermittelt als auch praktische Fähigkeiten fördert. Hierfür kommen Lehrformen wie Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten sowie Exkursionen zum Einsatz. Der Studienort ist die Universität Regensburg, wobei das Studium in Präsenzform stattfindet. Besonders hervorzuheben sind Kooperationen mit der Immobilienwirtschaft sowie praxisorientierte Angebote, die eine enge Verbindung zur Berufspraxis gewährleisten.
Die Studienorganisation sieht eine flexible Studienplanung vor, die sowohl den Sommer- als auch den Wintersemesterbeginn ermöglicht. Neben der deutschen Unterrichtssprache werden auch englische Module angeboten, um international ausgerichtete Kompetenzen zu fördern. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sowohl wirtschaftlicher als auch branchenspezifischer Kenntnisse, um die Absolventinnen und Absolventen auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Immobilienbranche vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Immobilienwirtschaft" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Immobilienbranche. Mögliche Berufsfelder umfassen die Immobilienentwicklung, -verwaltung, -bewertung, -Vermarktung sowie das Asset Management. Die umfassende Ausbildung eröffnet Karrieremöglichkeiten in Immobiliengesellschaften, Projektentwicklungsfirmen, Banken, Investmentgesellschaften sowie in öffentlichen Institutionen. Die Studieninhalte bereiten auf verantwortungsvolle Positionen vor, in denen wirtschaftliches Fachwissen und branchenspezifische Kompetenzen gefragt sind.