Auf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Hochschule Hof vermittelt grundlegende sowie vertiefte Kenntnisse in der modernen Informationstechnologie. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Studierende auf die Anforderungen der beruflichen IT-Praxis vorzubereiten, wobei sowohl theoretische Kompetenzen als auch praktische Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Es bietet eine breite Spezialisierung in zukunftsorientierten Themen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Data Science, Internet of Things und Cloud Computing. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus, bei der interdisziplinäre Projekte und Teamarbeit einen hohen Stellenwert haben. Es ist sowohl in Vollzeit als auch im dualen Modell mit längerer Regelstudienzeit verfügbar und schließt mit dem Bachelor of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist grundsätzlich in eine Regelstudienzeit von sieben bis neun Semestern gegliedert, wobei die Studienmodelle Vollzeit (7 Semester) oder dual (9 Semester) umfassen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum ist in aufeinander aufbauende Semestermodule gegliedert, beginnend mit grundlegenden Kenntnissen in Programmierung, Informationstechnik, Betriebssystemen, Datenbanken, diskreter Mathematik sowie Kommunikations- und Präsentationstechniken im ersten Semester.
Im zweiten Semester vertiefen die Studierenden Kenntnisse in Software-Engineering, Algorithmen, Rechnernetzen, Web Development und Statistik. Das dritte Semester fokussiert auf Software-Systementwicklung, angewandte Künstliche Intelligenz, Full-Stack Web Development, Mathematik für Informatiker und technische Englischkenntnisse.
Im vierten Semester werden fortgeschrittene Programmiertechniken, KI-Konzepte, effizientes Programmieren mit C/C++ sowie Digitalethik vermittelt. Die Semester fünf und sechs bieten die Möglichkeit, sich in Wahlmodulen wie RESTful Web Services, Robotik, Data Mining, Maschinelles Lernen, App- und Webentwicklung, Software-Reverse Engineering, Kryptologie oder Projektmanagement zu spezialisieren. Zudem erfolgt eine interdisziplinäre Softwareentwicklungsprojektarbeit.
Das siebte Semester ist für Projektarbeit und die Bachelorarbeit reserviert. Die Studieninhalte werden durch eine Mischung aus Vorlesungen, praktischen Übungen, Projektarbeiten und Teamprojekten vermittelt, wobei die Hochschule Hof besonderen Wert auf Praxisnähe legt. Durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten besteht die Möglichkeit, an realen Herausforderungen zu arbeiten und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Programmierung, Informationstechnik, Betriebssystemen, Datenbanken, diskreter Mathematik
- Software-Engineering, Algorithmen, Rechnernetze, Web Development, Statistik
- Software-Systementwicklung, Künstliche Intelligenz, Full-Stack Web Development, technische Englischkenntnisse
- Fortgeschrittene Programmiertechniken, KI-Konzepte, Digitalethik
- Wahlmodule wie RESTful Web Services, Robotik, Data Mining, Maschinelles Lernen, App- und Webentwicklung, Kryptologie, Projektmanagement
- Interdisziplinäre Softwareentwicklungsprojekte
- Projektarbeit und Bachelorarbeit
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Typische Einsatzbereiche umfassen die Softwareentwicklung, IT-Beratung, Systemadministration, Datenanalyse, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Web- und App-Entwicklung sowie die Planung und Implementierung von Cloud-Lösungen.
Typische Berufsfelder:
- Softwareentwicklung
- IT-Beratung
- Systemadministration
- Datenanalyse
- Cybersecurity
- Künstliche Intelligenz
- Web- und App-Entwicklung
- Cloud-Computing
Der Abschluss bietet zudem gute Voraussetzungen für eine weiterführende akademische Laufbahn oder forschungsorientierte Tätigkeiten.