Furtwangen im Schwarzwald: IT-Produktmanagement (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang IT-Produktmanagement an der HFU - Hochschule Furtwangen vermittelt Kompetenzen in der Konzeption, Entwicklung und Markteinführung von Software und IT-Produkten. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science. Das Studium verbindet technische und betriebswirtschaftliche Inhalte, um Studierende auf die Schnittstellen zwischen IT-Entwicklung und Management vorzubereiten. Es ist sowohl in Vollzeit, Teilzeit als auch digital studierbar und legt besonderen Wert auf praxisnahe Anwendung sowie interdisziplinäres Arbeiten. Die HFU bietet zudem Möglichkeiten der flexiblen Studiengestaltung durch hybride Modelle und individuelle Betreuung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern, in denen die Studierenden umfassende Kenntnisse in Informatik, Betriebswirtschaft und Management erwerben. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Im ersten Semester werden grundlegende Themen wie Einführung in die Informatik, Business Mathematik, Projektmanagement, Requirements Engineering, Englisch sowie Präsentations- und Moderationstechniken vermittelt. Im zweiten Semester folgen Grundlagen der Programmierung, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Datenschutz sowie Software Engineering.
Das dritte Semester ist geprägt von Vertiefungsmodulen, dem Product Lifecycle Management, Softwareproduktentwicklung und wissenschaftlichem Arbeiten. Im vierten Semester stehen Vertiefungs- und Wahlpflichtmodule im Bereich Software-Vertrieb und -Marketing, IT-Projektmanagement sowie Teamführung auf dem Programm. Zusätzlich erfolgt ein praktisches Studiensemester im fünften Semester, das praktische Erfahrungen ermöglicht.
In den letzten beiden Semestern können Studierende Wahlpflichtmodule wählen, beispielsweise im Qualitätsmanagement, Daten- und Informationsmanagement sowie Produktinnovation. Das Studium schließt mit einer Bachelor-Thesis ab.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 Creditpoints. Neben Präsenzveranstaltungen sind auch digitale Lehrformate möglich, wodurch ortsunabhängiges Lernen unterstützt wird. Die HFU legt Wert auf praxisorientierte Lehre, etwa durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen.
Wichtige Inhalte:
- Einführung in die Informatik
- Business Mathematik
- Projektmanagement
- Requirements Engineering
- Englisch
- Präsentations- und Moderationstechniken
- Programmierung
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Datenschutz
- Software Engineering
- Product Lifecycle Management
- Softwareproduktentwicklung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Software-Vertrieb und -Marketing
- IT-Projektmanagement
- Teamführung
- Qualitätsmanagement
- Daten- und Informationsmanagement
- Produktinnovation
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs IT-Produktmanagement verfügen über interdisziplinäre Kompetenzen in den Bereichen IT-Entwicklung, Projektmanagement und Produktmarketing. Sie sind in der Lage, Softwareprodukte zu konzipieren, zu entwickeln, zu vermarkten und erfolgreich am Markt zu platzieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- Produktmanagement
- IT-Beratung
- Projektmanagement
- Technische Führungspositionen in der IT- und Softwarebranche