Furtwangen im Schwarzwald: Informatik (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Informatik" an der HFU - Hochschule Furtwangen ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Er hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem Abschluss "Master of Science" ab. Das Studium findet am Standort Furtwangen im Schwarzwald statt und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der Informatik vertiefen möchten. Das Programm ist geprägt von einer praxisorientierten Ausrichtung und einem engen Bezug zu aktuellen technologischen Entwicklungen. Es bietet eine fundierte akademische Qualifikation in einem zukunftsträchtigen Fachgebiet, das in zahlreichen Branchen gefragt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik, wie Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwicklung, Rechnerarchitektur, Datenbanken, Künstliche Intelligenz sowie Netzwerke und IT-Sicherheit. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester in der Regel eine breite Grundlagenausbildung bieten. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen wählen, beispielsweise in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Data Science oder Software Engineering. Das Studium umfasst praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Laborübungen und eventuell Kooperationsprojekte mit Unternehmen ergänzt werden. Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt. Die HFU legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten unterstützt wird. Die Studienorte sind hauptsächlich Furtwangen im Schwarzwald, wobei einzelne Module möglicherweise in anderen Campus-Standorten angeboten werden. Das Programm ist auf eine kurze, intensive Studienzeit ausgelegt, die den Studierenden eine schnelle Qualifikation für den Berufseinstieg ermöglicht. Zusätzlich profitieren Studierende von den Forschungsaktivitäten der Hochschule im Bereich der angewandten Informatik und Digitalisierung.
Wichtige Inhalte:
- Algorithmen
- Datenstrukturen
- Softwareentwicklung
- Rechnerarchitektur
- Datenbanken
- Künstliche Intelligenz
- Netzwerke
- IT-Sicherheit
- Spezialisierungen in Künstlicher Intelligenz, Data Science, Software Engineering
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Informatik" sind in zahlreichen Berufsfeldern gefragt. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Softwareentwicklung, IT-Consulting, Systemadministration, Datenanalyse, Forschung und Entwicklung sowie die Arbeit in innovativen Technologiefeldern wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- IT-Consulting
- Systemadministration
- Datenanalyse
- Forschung und Entwicklung
- Arbeit in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Cybersecurity