zur Suche

Berlin: Informatik (B.Sc.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Informatik" an der Hochschule Berlin (HU Berlin) ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Science" führt. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester aufgenommen werden und befindet sich am Standort Berlin. Es vermittelt fundierte Kenntnisse in einem zukunftsorientierten Bereich, der in vielfältigen Branchen Anwendung findet. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller Informationstechnologien, die in zahlreichen Lebens- und Arbeitsbereichen eine Rolle spielen. Die Hochschule Berlin zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausbildung aus, die durch enge Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen ergänzt wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Kern- als auch Wahlpflichtbereiche. Die Studienstruktur ist so gestaltet, dass die Studierenden grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwareentwicklung, Rechnerarchitektur, Datenbanken, Betriebssysteme und theoretische Informatik erwerben. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science oder IT-Sicherheit, die durch entsprechende Wahlmodule vertieft werden können. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei das Studium in Vollzeit absolviert wird. Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Übungen, Seminare sowie praktische Projektarbeiten, die regelmäßig in Laborräumen der Hochschule Berlin stattfinden. Zusätzlich werden praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten integriert, um die Studierenden auf die berufliche Praxis vorzubereiten. Der Studiengang legt zudem einen Fokus auf die Entwicklung von Problemlösungskompetenzen und die Anwendung theoretischer Kenntnisse in praktischen Szenarien.

Wichtige Inhalte:

  • Programmierung
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Softwareentwicklung
  • Rechnerarchitektur
  • Datenbanken
  • Betriebssysteme
  • Theoretische Informatik
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Künstliche Intelligenz, Data Science, IT-Sicherheit

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Informatik" verfügen über vielfältige Berufsmöglichkeiten in nahezu allen Branchen. Typische Einsatzfelder finden sich in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, Systemadministration, Datenanalyse, Forschung und Entwicklung sowie in der IT-Sicherheit. Die breite Qualifikation ermöglicht den Einstieg in Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen, von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen, sowie in öffentliche Verwaltungen und Forschungseinrichtungen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach IT-Fachkräften sind die Karriereaussichten für Informatikerinnen und Informatiker in Deutschland sowie international sehr gut.

Typische Berufsfelder:

  • Softwareentwicklung
  • IT-Beratung
  • Systemadministration
  • Datenanalyse
  • Forschung und Entwicklung
  • IT-Sicherheit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .