Furtwangen im Schwarzwald: International Business Information Systems (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Business Information Systems" an der HFU - Hochschule Furtwangen ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Furtwangen im Schwarzwald statt. Es richtet sich an Studierende, die internationale und digitale Kompetenzen im Bereich der Wirtschaftsinformatik erwerben möchten. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Kenntnissen in betriebswirtschaftlichen sowie informationstechnologischen Fachbereichen und integriert praxisorientierte Inhalte sowie internationale Aspekte.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierende Inhalte. Die Studienorganisation sieht einen strukturierten Ablauf vor, der sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anwendungen umfasst. Die Unterrichtssprache ist Englisch, wodurch die Studierenden auf internationale Arbeitsfelder vorbereitet werden. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Zu den Kernfächern gehören betriebswirtschaftliche Grundlagen, Datenmanagement, Softwareentwicklung, Informationssysteme, Digitalisierung und Projektmanagement. Ergänzend werden Module zu interkultureller Kommunikation, Internationalisierung sowie aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung behandelt.
Wichtige Inhalte:
- betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Datenmanagement
- Softwareentwicklung
- Informationssysteme
- Digitalisierung
- Projektmanagement
- interkulturelle Kommunikation
- Internationalisierung
- Künstliche Intelligenz
Besondere Schwerpunkte liegen auf der praxisorientierten Ausbildung, die durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen unterstützt wird. Die HFU bietet zudem die Möglichkeit, Auslandserfahrungen durch Partneruniversitäten zu sammeln und Praxissemester im In- und Ausland zu absolvieren. Die Lehrveranstaltungen finden in modernen Einrichtungen am Standort Furtwangen statt, ergänzt durch digitale Lernformate und E-Learning-Angebote. Das Studium ist so konzipiert, dass es eine breite Basis an Fachkenntnissen sowie interdisziplinäre Kompetenzen vermittelt, um Studierende optimal auf den internationalen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Business Information Systems" verfügen über eine interdisziplinäre Qualifikation, die sie für vielfältige Tätigkeitsfelder in der Wirtschaft, im Consulting, im IT-Management sowie in der Digitalisierung qualifiziert. Typische Berufsfelder sind beispielsweise die Projektleitung in internationalen IT- oder Digitalisierungsprojekten, Business-Analysen, Systementwicklung, Consulting im Bereich Informationsmanagement oder die Mitarbeit in global agierenden Unternehmen.
Wichtig:
- Projektleitung in internationalen IT- oder Digitalisierungsprojekten
- Business-Analysen
- Systementwicklung
- Consulting im Bereich Informationsmanagement
- Mitarbeit in globalen Unternehmen