zur Suche

Berlin: Bibliotheks- und Informationswissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es richtet sich an Studierende, die Kenntnisse in der Beschaffung, Verarbeitung und Vermittlung von Informationen erwerben möchten. Die Hochschule ist eine renommierte deutsche Einrichtung mit einer breiten Forschungstradition im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in der Informationswissenschaft und bereitet auf Tätigkeiten im Bereich der Informations- und Medienverwaltung vor. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Es beginnt jeweils im Sommer- sowie im Wintersemester. Die Studieninhalte sind hauptsächlich auf die deutschsprachige Lehre ausgerichtet und umfassen Kernfächer wie Informationsanalyse, -organisation und -vermittlung. Dabei werden sowohl klassische Bibliotheks- und Archivwissenschaften als auch moderne Technologien wie digitale Medien, Internetanwendungen und Informationsmanagement behandelt.

Das Studienmodell gliedert sich in ein Kernfach, das in sechs Semestern studiert wird, sowie die Möglichkeit eines Zweitfachs. Das Curriculum beinhaltet Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen sowie Projektarbeiten. Die Hochschule kooperiert mit öffentlichen Bibliotheken, Archiven und anderen Institutionen, um praxisorientierte Ausbildungsanteile zu gewährleisten. Zudem werden Forschungsfelder wie Digital Humanities, Informationsethik und Medienkompetenz abgedeckt, wobei die Studierenden auch die Möglichkeit haben, an Forschungsprojekten mitzuwirken. Die Studienorganisation ist so gestaltet, dass die Studierenden die Möglichkeit haben, theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen zu verbinden.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bibliotheken, Archiven, Informationsdiensten, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie in der Medienbranche. Typische Einsatzfelder umfassen die Organisation und Verwaltung von Medienbeständen, Informationsberatung, digitales Datenmanagement sowie die Entwicklung von Informationssystemen. Zudem bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Forschung, der öffentlichen Verwaltung sowie in privaten Unternehmen, die sich mit Medien- und Informationsdienstleistungen beschäftigen. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventen gut auf die Anforderungen des digitalen Wandels im Medien- und Informationssektor vorbereitet.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .