Trier: Intermedia Design (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Intermedia Design wird an der Hochschule Trier angeboten und führt nach einer Regelstudienzeit von sechs bis sieben Semestern zum Abschluss Bachelor of Arts. Das Studium findet in Vollzeit statt und ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Es ist am Standort Trier verankert und legt einen Fokus auf die Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen im Bereich Design, Medien und Kommunikation. Die Hochschule Trier ist eine staatliche Hochschule, die vielfältige Studiengänge im Bereich der angewandten Wissenschaften anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Intermedia Design ist in der Regel auf sechs Semester ausgelegt, kann aber bei Bedarf auch auf sieben Semester verlängert werden, etwa durch die Integration eines Praxissemesters. Das Studium umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei besonderer Wert auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen, gestalterischer Fähigkeiten und medienübergreifender Arbeitsmethoden gelegt wird. Die Module sind in unterschiedliche Schwerpunkte unterteilt, darunter Designgrundlagen, Medienproduktion, Interaktionsdesign, digitale Technologien sowie Projektmanagement.
Der Unterricht erfolgt überwiegend in deutscher Sprache. Das Studienmodell beinhaltet neben den Präsenzphasen auch Praxisanteile, darunter ein Praxissemester, das die Studierenden in realen Arbeitsumfeldern erproben können. Die Hochschule Trier setzt auf eine praxisnahe Ausbildung, die durch Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen ergänzt wird. Zudem bestehen Möglichkeiten für projektorientierte Lehrformate, Workshops und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Der Studiengang ist auf die Förderung kreativer, technischer und kommunikativer Kompetenzen ausgerichtet und integriert aktuelle Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Intermedia Design qualifizieren sich für Tätigkeiten in Bereichen wie Medien- und Kommunikationsdesign, Digital Content Creation, Interaktive Medien, Medienproduktion, User Experience Design sowie in der Medienbranche allgemein.
Typische Einsatzbereiche:
- Agenturen
- Medienunternehmen
- Unternehmen mit eigenen Kommunikationsabteilungen
- Selbstständige Tätigkeiten im Bereich Design und digitale Medien