Villingen-Schwenningen: Executive Master of International Business Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Executive Master of International Business Management" an der HFU - Hochschule Furtwangen ist ein berufsbegleitendes, part-time Master-Programm, das in vier Semestern absolviert werden kann. Der Abschluss ist ein Master of Business Administration (MBA). Das Studium findet am Standort Villingen-Schwenningen statt und wird in englischer Sprache angeboten. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre international orientierten Managementkompetenzen erweitern möchten, und ist besonders auf die Anforderungen globaler Wirtschaftstätigkeiten ausgerichtet. Das Programm ist auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender zugeschnitten und legt einen Schwerpunkt auf praxisnahe Inhalte und interkulturelle Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassendes betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen, wobei der Fokus auf internationalen Geschäftsbeziehungen und grenzüberschreitender Zusammenarbeit liegt. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, wobei das Studium in Teilzeitform absolviert wird, um Berufstätigkeit zu ermöglichen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was die internationale Ausrichtung unterstreicht.
Das Curriculum umfasst Module zu Themen wie strategisches Management, Finanzmanagement, Marketing, Organisationsentwicklung, interculturelle Kompetenzen sowie Führung und Personalmanagement. Ergänzend werden praxisorientierte Fallstudien, Projektarbeiten und Präsentationen durchgeführt, um die Anwendung der theoretischen Inhalte zu fördern. Das Programm beinhaltet auch einen internationalen Austausch sowie Kooperationsprojekte mit Unternehmen, um die Praxisnähe zu erhöhen.
Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Villingen-Schwenningen statt, wobei die Hochschule HFU auch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten pflegt. Das Studium zeichnet sich durch eine praxisnahe Lehrgestaltung, moderne Lehrmethoden und eine intensive Betreuung aus, um die Studierenden optimal auf Führungsaufgaben in internationalen Kontexten vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms verfügen über fundiertes Managementwissen, das sie für internationale Führungsaufgaben in verschiedensten Branchen qualifiziert. Typische Einsatzfelder sind Managementpositionen in multinationalen Unternehmen, Consulting, Marketing, Finanzdienstleistungen, Logistik sowie in der Unternehmensentwicklung. Die international ausgerichtete Ausbildung eröffnet gute Karriereaussichten im globalen Wirtschaftsraum und bereitet auf weitere Führungs- oder Spezialisierungsprogramme vor.