Furtwangen im Schwarzwald: International Relations & Cultural Diplomacy (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Relations & Cultural Diplomacy" wird an der HFU - Hochschule Furtwangen angeboten. Es handelt sich um einen postgradualen Masterstudiengang, der auf eine internationale und interkulturelle Diplomatie sowie globale Beziehungen spezialisiert ist. Das Studium ist in Vollzeitform konzipiert und zielt darauf ab, Studierende auf vielfältige berufliche Aufgaben im Bereich der internationalen Zusammenarbeit, Diplomatie und kulturellen Verständigung vorzubereiten. Die Hochschule bietet neben dem Standort Furtwangen im Schwarzwald auch einen Studienort in Berlin an.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst in der Regel 3 bis 4 Semester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Die Regelstudienzeit beträgt bei Vollzeitstudium 4 Semester, wobei eine verkürzte Variante ("Fast track") in 3 Semestern möglich ist. Die Studienmodelle sind modular aufgebaut und integrieren sowohl theoretische Inhalte als auch praxisorientierte Elemente. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Charakter des Programms unterstreicht.
Das Curriculum deckt zentrale Themenfelder ab, darunter Internationale Beziehungen, Diplomatie, Interkulturelle Kommunikation, Konfliktlösung, Fremdsprachenkompetenz sowie politische und kulturelle Analysen. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare, Fallstudien sowie Projektarbeiten. Es bestehen Kooperationen mit internationalen Organisationen und Institutionen, die praktische Erfahrungen und Netzwerke fördern. Zudem sind Praxisphasen, etwa in Form von Praktika oder Projektarbeiten, fest in den Studienablauf integriert, um die Vermittlung anwendungsorientierter Kompetenzen zu stärken.
Der Studiengang wird ausschließlich in englischer Sprache angeboten, was eine internationale Ausrichtung und die Vorbereitung auf globale Einsatzfelder sicherstellt. Die Hochschule nutzt verschiedene Unterrichtsformate, darunter Präsenzveranstaltungen an den Standorten Furtwangen und Berlin sowie mögliche hybride Lehrformen. Die Studienangebote sind auf die Bedürfnisse internationaler Studierender ausgerichtet und fördern interkulturelle Kompetenzen sowie wissenschaftliche Methoden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms "International Relations & Cultural Diplomacy" qualifizieren sich für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, diplomatischen Diensten, NGOs, kulturellen Einrichtungen sowie in Unternehmen mit internationalem Bezug. Mögliche Einsatzfelder umfassen die politische Beratung, Projektmanagement in transnationalen Kontexten, Öffentlichkeitsarbeit, interkulturelle Kommunikation sowie die Mitarbeit in multilateralen Organisationen. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in globalen Arbeitsfeldern, die interkulturelle Sensibilität, analytische Fähigkeiten und Sprachkompetenz erfordern.