
Nürtingen: International Management (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang International Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist ein konsekutives Masterprogramm, das auf die Vermittlung von Managementkompetenzen im internationalen Kontext ausgerichtet ist. Das Studium ist praxisorientiert, methodenbasiert und international ausgerichtet, wobei die Unterrichtssprache Englisch ist. Es richtet sich an Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, die eine Karriere auf globaler Managementebene anstreben. Das Programm bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in internationalem Business, Finanzwesen, strategischem Management sowie Fremdsprachen zu vertiefen und bereitet auf Führungsaufgaben in internationalen Unternehmen vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Masterprogramm dauert drei Semester in Vollzeit und ist modular aufgebaut. Es umfasst sowohl Kernmodule als auch Wahlpflichtfächer, die unterschiedliche Aspekte des internationalen Managements abdecken. Zu den Schwerpunktbereichen gehören General Management, Projekt- und Organisationsmanagement, Wertschöpfungsketten, Finanzressourcen, quantitative Methoden, internationales Business, International Value Chain Management sowie internationales Finanzwesen. Ergänzend werden Themen wie Managerial Economics, internationales Wirtschaftsrecht und Fremdsprachen trainiert. Das Curriculum beinhaltet praktische Elemente wie Case Studies, Simulationen, Projektarbeiten und Strategiefallstudien, um die Studierenden auf Führungsaufgaben vorzubereiten.
Die Studienorganisation zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus, wobei Lehrveranstaltungen an den Standorten Nürtingen stattfinden. Das Programm fördert zudem Auslandserfahrungen durch Kooperationspartner und Austauschprogramme, um die internationale Kompetenz der Studierenden zu stärken. Das Forschungsfeld der Hochschule umfasst unter anderem Management im internationalen Kontext und nachhaltige Wirtschaftsmodelle. Das Studium endet mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA).
Wichtige Inhalte:
- Internationales Business
- Finanzwesen
- Strategisches Management
- Fremdsprachen
- Management im internationalen Kontext
- Wertschöpfungsketten
- Projekt- und Organisationsmanagement
- Quantitative Methoden
- Internationale Wirtschaftsrecht
- Managerial Economics
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs International Management sind qualifiziert für Führungspositionen in internationalen Unternehmen, Konzernen, multinationalen Organisationen sowie in Beratungsfirmen und im Bereich der globalen Wirtschaftsentwicklung. Sie können Tätigkeiten in Management, strategischer Planung, Projektleitung, Unternehmensentwicklung, internationalem Marketing sowie Finanzmanagement übernehmen. Durch die internationale Ausrichtung des Studiums und die interkulturellen Kompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren im globalen Business vorbereitet, auch in internationalen Institutionen oder bei Organisationen mit grenzüberschreitendem Tätigkeitsfeld.
Typische Einsatzbereiche:
- Management
- Strategische Planung
- Projektleitung
- Unternehmensentwicklung
- Internationales Marketing
- Finanzmanagement