
Geislingen an der Steige: Sustainable Mobilities (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Sustainable Mobilities" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist ein konsekutiver Studiengang, der auf den Bereich nachhaltiger Mobilitätssysteme fokussiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Geislingen an der Steige statt. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung interdisziplinärer Kenntnisse im Bereich nachhaltiger Mobilitätskonzepte, Verkehrssysteme, umweltfreundliche Transportlösungen und innovative Mobilitätsstrategien. Das Studium ist auf den internationalen Arbeitsmarkt ausgerichtet und unterrichtet die Inhalte in Englisch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Sustainable Mobilities" ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Projektarbeiten. Die Studienplanung umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen der nachhaltigen Mobilität ermöglichen. Typische Module behandeln Themen wie Verkehrsplanung, Umweltmanagement, Smart Mobility, Elektromobilität, Verkehrsökonomie, Nachhaltigkeitsmanagement sowie technologische Innovationen im Mobilitätssektor.
Wichtige Inhalte:
- Verkehrsplanung
- Umweltmanagement
- Smart Mobility
- Elektromobilität
- Verkehrsökonomie
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Technologische Innovationen im Mobilitätssektor
Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Kooperation mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Forschungseinrichtungen aus, um Praxisnähe zu gewährleisten. Praxisphasen, Projektarbeiten und Fallstudien sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform am Standort Geislingen statt, ergänzt durch digitale Formate und international ausgerichtete Seminare. Zudem bestehen Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte im Rahmen von Austauschprogrammen. Die Forschungsfelder des Studiengangs umfassen nachhaltige Mobilitätslösungen, Verkehrsinfrastrukturentwicklung und innovative Verkehrstechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs "Sustainable Mobilities" verfügen über fundiertes Fachwissen in den Bereichen nachhaltige Verkehrssysteme, Umweltmanagement und innovative Mobilitätskonzepte. Typische Berufsfelder sind die Verkehrsplanung und -beratung, das Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, die Entwicklung und Umsetzung umweltfreundlicher Transportlösungen sowie die Forschung im Bereich Mobilitätsinnovationen.
Wichtige Einsatzbereiche:
- Verkehrsplanung und -entwicklung
- Verkehrsberatung
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
- Entwicklung umweltfreundlicher Transportlösungen
- Forschung im Bereich Mobilitätsinnovationen
- Arbeiten im öffentlichen Sektor, bei Verkehrsunternehmen und in der Privatwirtschaft