Berlin: Italienisch (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Italienisch" an der HU Berlin ist ein sprach- und kulturwissenschaftlicher Studiengang, der auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Es richtet sich an Studierende, die die italienische Sprache vertiefen und die kulturellen, historischen sowie gesellschaftlichen Aspekte Italiens kennenlernen möchten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine umfassende Sprachkompetenz sowie auf die Vermittlung kultureller Kenntnisse, um Studierende auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Kernfach konzipiert und umfasst eine Kombination aus sprachlichen, kulturellen und historischen Inhalten. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester, wodurch eine flexible Studienaufnahme möglich ist. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, wobei auch Italienisch im Sprachunterricht im Fokus steht. Die Studienorganisation beinhaltet eine modulbasierte Struktur, die sowohl sprachliche Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) als auch landeskundliche und literaturwissenschaftliche Themen umfasst.
Wichtige Inhalte:
- Sprachpraxis
- Literatur
- Kulturgeschichte
- Landeskunde
- Interkulturelle Kompetenzen
Zudem bestehen Möglichkeiten zu Spezialisierungen, beispielsweise im Bereich italienischer Literatur, Geschichte oder Gesellschaft. Das Studium ist durch praktische Komponenten wie Sprachpraktika, Projektarbeiten sowie Exkursionen ergänzt, um die Anwendung der Sprachkenntnisse zu fördern.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die HU Berlin kooperiert mit kulturellen Institutionen und Partneruniversitäten in Italien, was internationale Austauschprogramme und praxisorientierte Projekte ermöglicht. Das Studienangebot ist auf eine breite Vermittlung von Fachwissen ausgelegt und bietet damit eine solide Grundlage für Tätigkeiten in Bereichen wie Übersetzung, Dolmetschen, Kulturarbeit, Medien, Tourismus sowie im internationalen Austausch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Italienisch" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie kulturelles und historisches Fachwissen, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, Tätigkeiten in der internationalen Kultur- und Bildungspolitik, im Tourismus, in der Medienbranche oder im internationalen Handel. Zudem bestehen Berufsmöglichkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit, im Kulturbereich oder in Organisationen mit Bezug zu Italien. Die Studieninhalte bilden zudem eine gute Basis für weiterführende Studien, etwa im Bereich der Sprach-, Literatur- oder Kulturwissenschaften.