Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Italienisch" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich am Standort Berlin und ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester startbar. Das Programm ist vor allem auf die Vermittlung der italienischen Sprache, Kultur, Geschichte und Gegenwart ausgerichtet und bietet Studierenden die Möglichkeit, die italienische Sprache auf hohem Niveau zu erlernen und kulturelle Kompetenzen zu erwerben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Kernfach ohne Lehramtsoption konzipiert und umfasst insgesamt sechs Semester. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Italienisch, wodurch die Studierenden ihre Sprachkompetenz in beiden Sprachen vertiefen. Das Curriculum beinhaltet sprachliche, kulturelle und historische Module, die sowohl sprachliche Fertigkeiten als auch interkulturelle Kompetenzen fördern. Typische Inhalte sind Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie landeskundliche Veranstaltungen.
Weitere Angebote umfassen mögliche Kooperationen mit italienischen Universitäten sowie praxisorientierte Module, die einen Einblick in die italienische Kultur und Gesellschaft ermöglichen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, etwa durch Projekte, Sprachpraktika und kulturelle Veranstaltungen an der HU Berlin. Die Lehrveranstaltungen finden an den zentralen Standorten der Universität in Berlin statt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Italienisch" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifizieren. Typische Einsatzbereiche sind Übersetzungs- und Dolmetschertätigkeiten, kulturelle und kulturexportierende Institutionen, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus, internationale Zusammenarbeit sowie Positionen in Unternehmen mit Bezug zu Italien oder der italienischen Kultur. Das Studium eröffnet zudem die Grundlagen für eine spätere akademische Laufbahn oder forschungsbezogene Tätigkeiten im Bereich der Italienischsprachigen Kultur und Sprache.