Berlin: Italienisch (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Italienisch" an der Hochschule Berlin (HU Berlin) ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es dauert vier Semester und schließt mit dem Abschluss "Master of Education" ab. Das Studium findet am Standort Berlin statt und richtet sich an Studierende, die ihre sprachlichen, kulturellen und historischen Kenntnisse im Bereich Italienisch vertiefen möchten. Das Programm legt besonderen Fokus auf die Vermittlung der italienischen Sprache sowie auf die Auseinandersetzung mit der italienischen Kultur, Geschichte und Gegenwart.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Italienisch" ist als Kernfach konzipiert und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist neben Deutsch auch Italienisch, um eine intensive Sprachpraxis zu gewährleisten. Das Studienmodell ist vollzeitnah ausgerichtet und verbindet sprachliche, kulturelle und historische Inhalte. Die Module beinhalten praktische sprachliche Kurse, Literatur- und Kulturstudien sowie historische Seminare. Ergänzend werden praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit italienischen Institutionen oder kulturellen Einrichtungen in Berlin integriert. Das Studienangebot umfasst sowohl theoretische als auch anwendungsbezogene Lehrformate, die an verschiedenen Studienorten innerhalb Berlins stattfinden. Zusätzlich profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich Italianistik, die die Fachrichtung an der HU Berlin prägen.
Wichtige Inhalte:
- Sprachpraktische Kurse in Italienisch und Deutsch
- Literatur- und Kulturstudien
- Historische Seminare
- Praxisorientierte Elemente durch Kooperationen mit italienischen Institutionen
- Forschungsprojekte im Bereich Italianistik
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Italienisch" können vielfältige Berufsfelder erschließen. Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie Bildung, Kultur, Übersetzung, Dolmetschen sowie in der internationalen Zusammenarbeit. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im kulturellen Austausch, in Medien oder in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere bei Institutionen mit Bezug zu Italien. Das Studium vermittelt fundierte Sprachkompetenz sowie interkulturelle Fähigkeiten, die in verschiedenen Berufsfeldern gefragt sind.
Typische Einsatzbereiche:
- Bildungsarbeit (Lehre, Sprachvermittlung)
- Kulturelle Institutionen und Organisationen
- Übersetzung und Dolmetschen
- Internationale Zusammenarbeit
- Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- Verwaltung und öffentliche Dienste mit Bezug zu Italien