Nürnberg: Jazz-Gesang (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Jazz-Gesang" an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das auf eine künstlerisch-praktische Ausbildung im Bereich Jazzmusik fokussiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und wird in Vollzeitform angeboten. Der Abschluss lautet "Bachelor of Music". Das Studium findet am Standort Nürnberg statt und die Unterrichtssprache ist Deutsch. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende umfassend in den Bereichen Jazzgesang, Improvisation, Ensemblearbeit und Musiktheorie auszubilden, wobei neben künstlerischen Kompetenzen auch pädagogische Inhalte vermittelt werden können. Die Hochschule pflegt enge Verbindungen zur Jazzszene und bietet praxisorientierte Lehrformate.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Jazz-Gesang" ist in modulare Einheiten gegliedert, die sowohl theoretische als auch praktische Komponenten umfassen. Die ersten Semester konzentrieren sich auf die Entwicklung gesanglicher und musikalischer Grundlagen, einschließlich Gehörbildung, Musiktheorie, Bühnenpräsenz und jazzimmanenter Improvisationstechniken. Im weiteren Studienverlauf vertiefen Studierende ihre Fähigkeiten in Ensemblearbeit, Arrangement, Songinterpretation und Komposition. Es sind regelmäßig Masterclasses, Workshops und Projektarbeiten vorgesehen, die praktische Erfahrungen fördern. Neben den künstlerischen Lehrveranstaltungen finden auch pädagogische Module statt, die auf eine mögliche spätere Tätigkeit im Unterricht vorbereiten. Die Hochschule nutzt verschiedene Unterrichtsformate, darunter Einzelunterricht, Gruppenproben, Hörsäle und Übungsräume. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Praxisnähe, beispielsweise durch Auftritte bei Festivals, Konzerten und in Kooperationen mit regionalen Jazzclubs. Zudem profitieren Studierende von der engen Zusammenarbeit mit Fachleuten der Jazzszene und von Studienangeboten wie Projektarbeiten und Konzertproduktionen am Standort Nürnberg.
Wichtige Inhalte:
- Gesangliche und musikalische Grundlagen (Gehörbildung, Musiktheorie, Bühnenpräsenz)
- Jazzimmanente Improvisationstechniken
- Ensemblearbeit und Kooperationsprojekte
- Arrangement, Songinterpretation und Komposition
- Pädagogische Module für musikpädagogische Tätigkeiten
- Praktische Erfahrungen durch Auftritte, Festivals und Kooperationen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Jazz-Gesang" sind qualifiziert, in verschiedensten Bereichen der Musikbranche tätig zu werden. Mögliche Berufsfelder umfassen die Arbeit als professionelle Jazzsängerinnen und -sänger, Ensemble-Mitglieder, Studiomusiker, Dozenten im Bereich Jazzgesang sowie künstlerische Leiter bei Festivals oder in Musikproduktionen. Zudem besteht die Möglichkeit, in der Musikpädagogik tätig zu sein, etwa in der Lehre an Musikschulen oder in privaten Unterrichtsformaten. Das Studium bereitet darauf vor, sowohl künstlerisch eigenständig aufzutreten als auch in Teams und kreativen Projekten zu arbeiten.
- Jazzsänger/in oder Ensemble-Mitglied
- Studiomusiker/in
- Lehrer/in für Jazzgesang an Musikschulen
- Dozent/in im Bereich Jazzmusik
- Künstlerische Leitung bei Festivals oder in Musikproduktionen