Nürnberg: Jazz-Gesang (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Jazz-Gesang" an der Hochschule für Musik Nürnberg (HFM) ist ein konsekutives Master-Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Vollzeitstudium beginnt jeweils zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Music" ab. Der Studiengang findet am Standort Nürnberg statt und wird in deutscher Sprache unterrichtet. Er ist Teil der musikpädagogischen und künstlerischen Angebote der Hochschule, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der praxisorientierten Ausbildung im Bereich Jazz-Gesang liegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich des jazzmusikalischen Gesangs. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf die Entwicklung individueller Ausdrucksfähigkeit, improvisatorischer Fähigkeiten und musikalischer Interpretation ausgerichtet sind. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel am Standort Nürnberg statt, wobei die Hochschule enge Kooperationen mit Jazzclubs, Festivals und anderen kulturellen Einrichtungen pflegt, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Musiktheorie
- Harmonie
- Gehörbildung
- Jazzgeschichte
- Arrangieren
- Stimmbildung
- Performance
- Spezialisierungen in bestimmten Stilrichtungen oder technischen Schwerpunkten
Das Studium integriert regelmäßig Workshops, Masterclasses und Ensemblearbeit, um die praktische Anwendung des Gelernten zu fördern. Lehrformate umfassen Einzelunterricht, Gruppenarbeiten, Projektarbeiten sowie praktische Auftritte. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung der individuellen künstlerischen Identität, der Improvisationstechnik und der Bühnenpräsenz. Studierende profitieren zudem von der engen Zusammenarbeit mit professionellen Musikerinnen und Musikern sowie praxisorientierten Projektarbeiten, die auf die Vorbereitung auf vielfältige Berufsfelder im Jazzbereich ausgerichtet sind.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Jazz-Gesang" sind qualifiziert für Tätigkeiten als professionelle Jazzsängerinnen und -sänger, Bühnenkünstlerinnen und -künstler sowie Musikpädagoginnen und -pädagogen im Bereich Jazz. Mögliche Einsatzfelder umfassen Live-Performances auf Festivals, in Clubs, in Konzertsälen sowie die Mitwirkung an Produktionen, Studioaufnahmen oder in Formationsarbeit. Zudem bestehen Chancen im Bereich der Musikvermittlung, beispielsweise in der Lehre an Musikschulen, Hochschulen oder in Workshops. Das Studium bereitet auf vielfältige berufliche Wege im künstlerischen und pädagogischen Bereich vor.