Nürnberg: Jazz-Bass (B.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Jazz-Bass" an der Hochschule für Musik Nürnberg (HFM) ist ein spezialisierter Bachelor-Studiengang, der sich an musikbegeisterte und instrumentale Talente im Bereich Jazz richtet. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt und endet mit dem Abschluss Bachelor of Music. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Nürnberg statt. Ziel des Studiengangs ist die umfassende musikalische Ausbildung im Bereich Jazz, wobei sowohl technische Fertigkeiten als auch künstlerische Ausdruckskraft gefördert werden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisnahe Vermittlung und Integration verschiedener musikalischer Konzepte, um Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Jazz-Bass" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl instrumentale als auch musiktheoretische Inhalte. Die Studienstruktur ist auf eine enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und theoretischer Ausbildung ausgerichtet, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studium besteht aus einer Kombination von Einzel- und Gruppenunterricht, Ensemblearbeit, Theorie- und Gehörbildung sowie Musikanalyse. Typische Module beinhalten improvisatorische Techniken, Harmonie, Arrangement, Kommunikation im Ensemble sowie Jazzgeschichte und -stile.
Das Studium ist so konzipiert, dass neben der individuellen künstlerischen Entwicklung auch die Zusammenarbeit in verschiedenen Ensembles gefördert wird. Praxisanteile sind integraler Bestandteil des Curriculums, um die Studierenden frühzeitig an professionelle Auftrittssituationen heranzuführen. Zudem bestehen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Fachbereichen der Hochschule sowie externe Projekte und Festivals, die den Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen. Die Hochschule verfügt über spezielle Räumlichkeiten und Instrumente für die Jazz-Ausbildung in Nürnberg.
Der Studiengang bietet keine formale Spezialisierung, legt jedoch einen besonderen Schwerpunkt auf die Entwicklung eines eigenständigen künstlerischen Profils sowie auf die Vermittlung von Grundlagen für eine spätere Berufstätigkeit im Jazz- und Musikbusiness. Der Fokus liegt auf einer praxisorientierten, künstlerisch fundierten Ausbildung, die durch Lehrveranstaltungen, Coachings und Projektarbeiten ergänzt wird.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Jazz-Bass" sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Jazz- und Popularmusik, Sessionarbeit, Musikpädagogik, Studioproduktionen sowie im künstlerischen Management. Die Ausbildung bereitet auf eine selbstständige künstlerische Laufbahn, die Arbeit in Bands, Ensembles oder als Musikpädagoge vor. Zudem eröffnen die erworbenen Fähigkeiten den Weg in die Musikbranche bei Veranstaltern, Produzenten oder im Bereich der musikbezogenen Medien. Durch die praxisnahe Ausrichtung und die vielfältigen Kooperationsmöglichkeiten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des professionellen Musikmarktes vorbereitet.