Regensburg: Klassische Archäologie (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Klassische Archäologie" an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Master-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung mit den antiken Kulturen des Mittelmeerraums anstreben. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Die Studieninhalte und Lehrveranstaltungen werden überwiegend in deutscher Sprache durchgeführt. Die Universität Regensburg ist eine anerkannte Forschungseinrichtung mit Schwerpunkt auf den Geistes- und Kulturwissenschaften, die Studierenden praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung bietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang "Klassische Archäologie" gliedert sich in eine strukturierte Studienorganisation, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst. Das Studium ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die ersten Semester vor allem der Vermittlung grundlegender Kenntnisse der antiken Kulturen, Archäologie und Methodik dienen. Im weiteren Verlauf werden spezialisierte Module angeboten, die sich auf verschiedene Epochen, Regionen und Forschungsansätze konzentrieren, beispielsweise die griechische und römische Antike, Archäometrie oder Kunstgeschichte.
Das Curriculum beinhaltet Lehrveranstaltungen in Vorlesungen, Seminaren, Übungen sowie praktische Übungen im Bereich der Ausgrabungstechnik und Artefaktanalyse. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Exkursionen und Feldpraktika teilzunehmen, die in Kooperation mit regionalen Fundstellen und Forschungsprojekten der Universität organisiert werden.
Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsmethoden, der Analyse antiker Funde sowie der Interpretation kultureller Zusammenhänge. Die enge Zusammenarbeit mit archäologischen Instituten und die Integration aktueller Forschungsprojekte ermöglichen eine praxisnahe Ausbildung. Die Studienorte sind überwiegend der Campus der Universität Regensburg sowie archäologische Stätten in der Region.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums "Klassische Archäologie" verfügen über fundierte Fachkenntnisse, die sie für Tätigkeiten in den Bereichen archäologische Forschung, Denkmalpflege, Museen und Ausstellungen qualifizieren. Typische Berufsfelder sind wissenschaftliche Mitarbeit in archäologischen Instituten, Architekturbüros mit Fokus auf Denkmalpflege, kulturhistorische Einrichtungen sowie die Mitarbeit bei Ausgrabungen und Forschungsprojekten.
Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen im Bereich der wissenschaftlichen Dokumentation, Öffentlichkeitsarbeit oder im Kulturtourismus. Das Studium legt die Grundlage für eine akademische Laufbahn, etwa im Rahmen einer Promotion.