zur Suche

Regensburg: Interdisziplinäre Mittelalter- und Frühneuzeitstudien (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Interdisziplinäre Mittelalter- und Frühneuzeitstudien" wird an der Universität Regensburg angeboten. Das Studium ist in Vollzeit konzipiert, umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester und findet am Standort Regensburg statt. Das Studium richtet sich an Studierende, die sich interdisziplinär mit den Epochen des Mittelalters und der Frühneuzeit beschäftigen möchten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet historische, kulturelle sowie sozialwissenschaftliche Ansätze, um ein umfassendes Verständnis der Epoche zu vermitteln. Die Studienorganisation sieht eine strukturierte Zusammenführung von Theorie- und Praxisphasen vor, wobei die Lehrveranstaltungen vorwiegend in Präsenzform stattfinden. Die Studieninhalte umfassen historische Methoden, Kulturwissenschaften, Archäologie, Literaturwissenschaft und interdisziplinäre Forschungsansätze. Es gibt die Möglichkeit, einzelne Module zu spezialisieren, etwa im Bereich der Kunstgeschichte oder der Sozialgeschichte. Praxisorientierte Elemente, wie Forschungspraktika oder Exkursionen, ergänzen die theoretischen Inhalte. Zusätzlich bestehen Kooperationen mit regionalen Museen und Forschungseinrichtungen, was den Studierenden praktische Einblicke ermöglicht. Die Studienveranstaltungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt.

Wichtige Inhalte:

  • Historische Methoden
  • Kulturwissenschaften
  • Archäologie
  • Literaturwissenschaft
  • Interdisziplinäre Forschungsansätze
  • Spezialisierungsmöglichkeiten (z.B. Kunstgeschichte, Sozialgeschichte)
  • Praxisorientierte Elemente (Forschungspraktika, Exkursionen)

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms verfügen über fundierte Kenntnisse in interdisziplinären Forschungsansätzen der Mittelalter- und Frühneuzeitgeschichte. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Tätigkeiten in Bereichen wie kulturelle Bildung, Museen, Archive, Forschungsinstituten, Denkmalpflege sowie in der wissenschaftlichen Redaktion. Zudem bereitet der Studiengang auf eine mögliche Promotion vor, falls weiterführende Forschungsinteressen bestehen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturelle Bildung
  • Museen
  • Archive
  • Forschungsinstitute
  • Denkmalpflege
  • Wissenschaftliche Redaktion
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .