Berlin: Kulturwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein konsekutives Bachelor-Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss Bachelor of Arts. Es befindet sich in der Hauptstadt Berlin und legt den Fokus auf interdisziplinäre Analysen kultureller Phänomene. Das Studium ist in der deutschsprachigen Lehre verankert und richtet sich an Studierende, die ein Verständnis für die vielfältigen kulturellen Leistungen und Strukturen in menschlichen Gesellschaften entwickeln möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Sprache, Kunst, Religion, Recht, Wirtschaft sowie Wissenschaftsbetrieb, wobei ein interdisziplinärer Ansatz im Vordergrund steht. Die Studieninhalte sind breit gefächert und umfassen sowohl theoretische als auch methodische Aspekte der Kulturwissenschaften.
Der Aufbau des Studiums ist durch eine klare Struktur in Module gegliedert, die in den ersten Semestern eine breite Einführung bieten und in den späteren Semestern die Möglichkeit zur Spezialisierung. Zu den Kernmodulen zählen beispielsweise Kulturtheorien, Methodik der Kulturwissenschaften sowie Module zu spezifischen Kulturleistungen wie Kunst, Religion und Medien. In den höheren Semestern besteht die Option, Wahlpflichtfächer zu belegen, um individuelle Interessensschwerpunkte zu setzen.
Praxisnahe Komponenten, wie Projektarbeiten, Exkursionen und eventuelle Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen, ergänzen die Theorie. Das Studium findet überwiegend in Berlin statt, wobei Lehrveranstaltungen in Präsenzform durchgeführt werden.
Besondere Merkmale des Studiengangs liegen in der interdisziplinären Ausrichtung sowie der Integration von Anteilen aus Human- und Wirtschaftswissenschaften, was die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vorbereitet. Zudem besteht die Möglichkeit, Forschungsprojekte zu kulturellen Fragestellungen zu absolvieren oder an Kooperationen mit externen Institutionen teilzunehmen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kulturwissenschaft verfügen über umfassende analytische, methodische und kommunikative Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Kultur- und Medienbranche, in Kultureinrichtungen, bei öffentlichen Institutionen sowie in der Wissenschaft qualifizieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Kulturmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kulturvermittlung
- Journalismus
- Archiv- und Bibliothekswesen
- Forschungs- und Lehrtätigkeiten