zur Suche

Regensburg: Mehrsprachigkeit und Regionalität (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Mehrsprachigkeit und Regionalität" an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es dauert vier Semester und beginnt im Wintersemester. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab und findet hauptsächlich am Standort Regensburg statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für interdisziplinäre Fragestellungen im Bereich der Kulturwissenschaften interessieren. Die Universität Regensburg ist eine forschungsorientierte Hochschule mit einem breiten Spektrum an Studienangeboten im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Kulturwissenschaften, mit besonderem Fokus auf sprachliche Vielfalt und regionale Kontexte. Der Studienaufbau besteht aus Pflichtmodulen, Wahlpflichtbereichen und Vertiefungen, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen. Die Inhalte umfassen unter anderem die Analyse kultureller Praktiken, sprachwissenschaftliche Fragestellungen, interkulturelle Kommunikation, regionale Identitäten sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte im kulturellen Kontext.

Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und integriert Inhalte aus Philosophie, Sozialwissenschaften, Human- und Wirtschaftswissenschaften. Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und Fallstudien durchgeführt. Dabei werden zunehmend auch praktische Anteile sowie Forschungsprojekte eingebunden. Die Universität Regensburg kooperiert mit kulturellen Einrichtungen und Forschungsinstituten, um Praxisbezüge zu stärken. Der Studienort ist ausschließlich der Campus in Regensburg.

Wichtige Inhalte:

  • Analyse kultureller Praktiken
  • Sprachwissenschaftliche Fragestellungen
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Regionale Identitäten
  • Gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte im kulturellen Kontext

Besondere Schwerpunkte des Studiengangs liegen auf der Erforschung sprachlicher Vielfalt, regionaler Identitäten sowie auf kultureller und gesellschaftlicher Interaktion in mehrsprachigen Kontexten.

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über interdisziplinäre Kenntnisse, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in kulturellen Institutionen, Bildungseinrichtungen, interkulturellen Organisationen sowie in der Forschung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Kulturelle und soziale Organisationen
  • Museen
  • Archive
  • Bildungseinrichtungen
  • Regionale Entwicklungsagenturen
  • Forschung und Lehre
  • Internationale Organisationen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Kulturvermittlung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .