Berlin: Kunst- und Bildgeschichte (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunst- und Bildgeschichte" an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein konsekutiver Bachelor-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei der Abschluss als "Bachelor of Arts" erworben wird. Das Studium findet hauptsächlich am Standort Berlin statt und richtet sich an Studierende, die sich vertiefend mit den historischen und theoretischen Aspekten der bildenden Kunst beschäftigen möchten. Die Hochschule ist eine renommierte Einrichtung, die in den Kunst- und Geisteswissenschaften eine Vielzahl von Forschungs- und Lehrangeboten bereitstellt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt grundlegende Kenntnisse der Kunstgeschichte sowie methodische Fähigkeiten zur Analyse und Interpretation bildkünstlerischer Werke. Das Curriculum umfasst sowohl historische Epochen als auch geografische Regionen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf europäischer Kunst. Die Studieninhalte gliedern sich in Pflicht- und Wahlmodule, die Themen wie Kunsttheorie, Visual Culture, Kunstkritik und museale Praktiken abdecken.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet; die ersten Semester dienen vor allem der Vermittlung von Grundlagen. Im weiteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie zeitgenössische Kunst, Mediale Bildwelten oder Kuratieren wählen. Das Studium integriert Lehrveranstaltungen in Präsenzform, Seminare, Exkursionen sowie praktische Projekte, die die Anwendung der erworbenen Kenntnisse fördern.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung methodischer Kompetenzen und der kritischen Reflexion kunsthistorischer Fragestellungen. Zudem bestehen Kooperationen mit Museen, Galerien und kulturellen Institutionen, die praktische Einblicke und Praktikumsmöglichkeiten bieten. Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt und kann durch ergänzende Forschungsangebote der Hochschule bereichert werden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kunst- und Bildgeschichte" sind qualifiziert für Tätigkeiten in Museen, Galerien, Auktionshäusern sowie in der Kunstvermittlung und -beratung. Darüber hinaus eröffnen sich Berufsfelder im Bereich der Kunstkritik, Redaktion, Kulturmanagement, Kuratieren, Denkmalpflege sowie in wissenschaftlichen Institutionen. Das Studium legt eine solide Grundlage für weiterführende Studiengänge wie Master-Programme in Kunstgeschichte, Museologie oder verwandten Disziplinen.