zur Suche

Regensburg: Kunstgeschichte (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang Kunstgeschichte an der Universität Regensburg ist ein konsekutives Master-Programm, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen wird. Das Vollzeitstudium wird in deutscher Sprache angeboten und richtet sich an Studierende, die sich für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kunstwerken, Kunstepochen und kunsthistorischen Fragestellungen interessieren. Die Universität Regensburg ist eine angesehene Hochschule in Bayern, die den Studiengang in einer forschungsorientierten Umgebung anbietet. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung fundierter kunsthistorischer Kenntnisse sowie auf die Entwicklung analytischer und forschungsmethodischer Kompetenzen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang Kunstgeschichte an der Universität Regensburg baut auf einem Bachelor-Abschluss auf und vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen europäischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Studienorganisation sieht eine modulare Gliederung vor, die sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule umfasst. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, in denen die Studierenden sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Fähigkeiten erwerben. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Exkursionen und praktischen Übungen, die in der Regel an den Standorten Regensburg stattfinden. In den ersten Semestern liegt der Fokus auf den Grundlagen der Kunstgeschichte, Kunsttheorie sowie der Methodik der kunsthistorischen Forschung. Im späteren Verlauf können Studierende Spezialisierungen in Bereichen wie Alte Kunst, Mittelalter, Renaissance, Barock, Moderne oder Zeitgenössische Kunst wählen. Das Studium beinhaltet zudem die Möglichkeit, Praxisphasen, beispielsweise in Museen, Galerien oder Kunstinstitutionen, zu absolvieren. Die Hochschule kooperiert mit kulturellen Einrichtungen und fördert forschungsorientierte Arbeiten, um die Studierenden optimal auf wissenschaftliche, kulturelle oder museale Tätigkeiten vorzubereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Europäische Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Kunsttheorie und Methodik der kunsthistorischen Forschung
  • Spezialisierungen in Bereichen wie Alte Kunst, Mittelalter, Renaissance, Barock, Moderne und Zeitgenössische Kunst
  • Praktische Erfahrungen in Museen, Galerien und Kunstinstitutionen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Kunstgeschichte verfügen über qualifizierte Kenntnisse, die ihnen den Einstieg in vielfältige Berufsfelder ermöglichen. Typische Tätigkeitsbereiche sind die Arbeit in Museen, Galerien, Kunsthäusern, Auktionshäusern sowie in der Kunstvermittlung und -verwaltung. Zudem bestehen Perspektiven in der Forschung, im Kunsthandel, in der Kunstberatung sowie in der Publikationstätigkeit. Das Studium qualifiziert auch für Tätigkeiten im Kulturbereich, in der Kulturadministration oder im Bereich der wissenschaftlichen Dokumentation und Archivierung.

Wichtig:

  • Museen, Galerien, Kunsthäuser
  • Kunstvermittlung und -verwaltung
  • Forschung und Wissenschaft
  • Kunsthandel und Beratung
  • Kulturbereich und Kulturadministration
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
93059 Regensburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .