
Nürtingen: International Master of Landscape Architecture (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "International Master of Landscape Architecture" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das auf die Planung, Gestaltung und Erhaltung von Landschaften spezialisiert ist. Das Studium dauert in der Regel drei Semester und schließt mit dem Titel "Master of Engineering" ab. Es wird an den Standorten Nürtingen und Freising angeboten und ist in englischer Sprache konzipiert. Ziel des Programms ist es, Studierende in den Bereichen ästhetisch-künstlerische Gestaltung, naturwissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Aspekte der Landschaftsarchitektur zu qualifizieren. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf interdisziplinäre Ansätze im Bereich der nachhaltigen Landschaftsgestaltung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Projektarbeiten. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende in drei Semestern insgesamt 90 ECTS-Punkte erwerben; bei besonderen Voraussetzungen sind auch 120 ECTS-Punkte in vier Semestern möglich. Die Inhalte umfassen zentrale Themenbereiche wie Landschaftsplanung, Umweltgestaltung, Ökologie, Technik, Wirtschaftlichkeit sowie gestalterische und künstlerische Aspekte. Das Curriculum beinhaltet Module zu nachhaltiger Landschaftsentwicklung, Freiraumplanung, Projektmanagement und Digitalisierung in der Landschaftsarchitektur. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen, Exkursionen und Projektarbeiten. Die praktische Ausbildung wird durch enge Kooperationen mit Planungsbüros, Kommunen und Forschungsinstituten unterstützt. Die Unterrichtssprache ist Englisch, um internationale Studienaufenthalte und Kooperationen zu fördern. Die Hochschule verfügt über spezielle Labor- und Planungsräume sowie digitale Werkzeuge für die Gestaltung und Analyse von Landschaften.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Landschaftsarchitektur tätig zu werden. Typische Einsatzfelder umfassen die Planung und Gestaltung öffentlicher und privater Grünanlagen, Parks, Stadtquartiere sowie nachhaltige Landschaftsentwicklung in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros und Umweltorganisationen. Die Studienrichtung eröffnet Karrieremöglichkeiten im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Projektmanagement sowie in der Forschung und Lehre. Aufgrund der interdisziplinären Ausrichtung sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um innovative und nachhaltige Lösungen für komplexe landschaftsarchitektonische Herausforderungen zu entwickeln.